Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian F. Schultze

    Generationentrilogie/Morgenrosa
    Kyttaro – Keim des Lebens
    Ohne Zwang und Privilegien
    Kairos. Die vertane Chance
    Glossen 2020. Politisch Inkorrektes aus dem Jahre 2020
    Glossen 2019
    • Glossen 2019

      Politisch Inkorrektes aus dem Jahre 2019

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Mit einem humorvollen Blick auf die nationale und internationale Politik bietet der Autor in seinen Glossen eine amüsante Auseinandersetzung mit den jüngeren und jüngsten Ereignissen der Weltgeschichte. Die "Froschperspektive" ermöglicht es, komplexe Themen auf eine zugängliche und satirische Weise zu betrachten, wodurch der Leser sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken angeregt wird.

      Glossen 2019
    • C.F. Schultze bietet in seinen Glossen eine satirische Betrachtung der nationalen und internationalen Politik. Mit einem kritischen Blick versucht er, zwischen Propaganda und Realität zu unterscheiden, inspiriert von Kants Aufruf zur Nutzung des eigenen Verstandes. Seine Jahresalmanache sind ein Beitrag zur Erinnerungskultur.

      Glossen 2020. Politisch Inkorrektes aus dem Jahre 2020
    • Archäologen und Grenzwissenschaftler entdecken legendäre „Heilige Steine“ mit Botschaften extraterrestrischer Besucher. Li Hui, eine Kryptologin, decodiert diese Mitteilungen und flieht nach Kuba, um ihren Sohn zurückzugewinnen. Doch ein globaler Terroranschlag bedroht die Welt, und sie kämpft zusammen mit Verbündeten, das Fiasko abzuwenden.

      Kairos. Die vertane Chance
    • Stefan Reimann, Christian F. Schultze und Eckart K. H. Stein gründeten 2019 den „Verein zur Förderung politischer Bildung e.V.“ in Kamenz. Ihr Ziel ist es, das Wissen über Nationalökonomie, insbesondere die Österreichische Schule, zu verbreiten, da in den „Neuen Bundesländern“ wenig Kenntnis darüber besteht.

      Ohne Zwang und Privilegien
    • Pandemie, Klimakatastrophe, Transhumanismus – alles Verschwörungstheorien? Zwei starke Frauen, Li Hui, die chinesische Spionin wider Willen und Pia Beck, die junge deutsche Investigationsjournalistin, sind auf der Suche nach Antworten und geraten dabei in ein Netz voller Gefahren. Sie ahnen nicht, welchen Mächten sie in die Quere kommen. Ob in Ägypten, wo Li Hui dem Geheimnis der Sphinx nachjagt, in den USA, wo Pia Beck den Organisatoren der Pandemie und dem Anführer der 13 Blutlinien auf der Spur ist, oder in Mittelamerika, wo Pias Vater seine plötzlich verschwundene Tochter sucht, die Pegasusloge sieht alles und plant ihren Untergang. Wird die Wahrheit rechtzeitig ans Licht kommen oder ist es bereits zu spät, den Angriff auf Kyttaro, den Keim des Lebens, abzuwehren?

      Kyttaro – Keim des Lebens
    • Im zweiten Band seiner Generationentrilogie schildert der Autors die Zeit des Leben seines Protagonisten Martin Wauer von den Feierlichkeiten zum 500 Jahrestages des Reformators Martin Luther bis nach der zur Wiedervereinigung Deutschlands. Als Kenner der wichtigsten Bürgeraktivisten und Mitgestalter der Ereignisse des „Herbstes 1989˝ in der ehemaligen DDR beschreibt Schultze mit Ironie und Abstand authentisch das Leben eines DDROpportunisten. Während der so genannten Wende bemüht sich sein Held, einmal in seinem Leben aus seiner passiven opportunistischen Haltung heraus zu treten. Dabei erleidet er gleich zweifach Schiffbruch. Dieses Buch ist ein „Muss“ für alle, die an den Hintergründen der so genannten Wendezeit interessiert sind.

      Generationentrilogie/Morgenrosa
    • Wer sich über die Ereignisse der jüngeren und jüngsten Weltgeschichte wundert, der amüsiere sich über diese Glossen zum nationalen und internationalen Politikgeschehen, wie es der Autor mit seinem Blick „aus der Froschperspektive“ karikiert. Einige Jahre selbst in der Politik, versucht der Querdenker und Jurist und Ökonom C. F. Schultze, die Spreu der Propaganda der Herrschenden vom Weizen der Wirklichkeit zu trennen. Mit scharfer Politsatire ist er bemüht, den Auftrag der Humanisten nach Immanuel Kants Motto: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ zu befolgen und umzusetzen. Diese Jahresalmanache seiner „Glossen“ sind ein Stück Erinnerungskultur in unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit.

      Glossen/Glossen 2017
    • Wer sich über die Ereignisse der jüngeren und jüngsten Weltgeschichte wundert, der amüsiere sich über diese Glossen zum nationalen und internationalen Politikgeschehen, wie es der Autor mit seinem Blick „aus der Froschperspektive“ karikiert. Einige Jahre selbst in der Politik, versucht der Querdenker und Jurist und Ökonom C. F. Schultze, die Spreu der Propaganda der Herrschenden vom Weizen der Wirklichkeit zu trennen. Mit scharfer Politsatire ist er bemüht, den Auftrag der Humanisten nach Immanuel Kants Motto: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ zu befolgen und umzusetzen. Diese Jahresalmanache seiner „Glossen“ sind ein Stück Erinnerungskultur in unserer schnelllebigen und vergesslichen Zeit.

      Glossen/Glossen 2018
    • Wer die Ereignisse der jüngeren und jüngsten Weltgeschichte hinterfragt, der amüsiere sich über die Glossen zum nationalen und internationalen Politikgeschehen, wie sie der Autor mit seinem Blick „aus der Froschperspektive“ karikiert. Einige Jahre selbst in der Politik, versucht der Querdenker, Jurist und Ökonom C. F. Schultze, die Spreu der Propaganda der Herrschenden vom Weizen der Wirklichkeit zu trennen. Mit scharfer Politsatire ist er bemüht, den Auftrag der Humanisten nach Immanuel Kants Motto: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ zu befolgen und umzusetzen. Diese Jahresalmanache seiner „Glossen“ sind ein Stück Erinnerungskultur in unserer schnelllebigen Zeit.

      Glossen/Glossen 2016