Elke Friesacher Livres






Schülerbuch: Große Anzahl von Grafiken und Bildern zur Veranschaulichung des Lernstoffs, zentrale betriebswirtschaftliche Begriffe mit Erklärung in Deutsch und Englisch, umfangreiches zweisprachiges Stichwortverzeichnis, englische Aufgaben sowie englische Audio-Wiederholungen zum Üben der richtigen Aussprache, übergreifende Fallbeispiele 3. Semester: Unternehmensgründung (Geschäftsidee, rechtliche Rahmenbedingungen, Rechtsformen, Vollmachten) • Krisenmanagement • Projektmanagement • Fallbeispiele 4. Semester: Marketing • Dienstleistungen inkl. Dienstleistungsmarketing • Businessplan • Fallbeispiele Schüler-SbX: Interaktive Übungen mit automatischer Aufgabenkontrolle, Bildschirmpräsentationen, Arbeitsblätter mit zusätzlichen Übungen, Audio-Wiederholungen auch auf Englisch, PDF-Downloads mit Zusatzinformationen, MANZ Lernraum
Wirtschaft kann ein Abenteuer sein. Es gibt Höhen und Tiefen. Je besser man die Möglichkeiten und Gefahren kennt und einschätzen kann, umso besser die Voraussetzungen. Denn Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Jeder Einzelne gestaltet das ökonomische Leben mit. Gut, wenn man weiß, wie alles funktioniert, und Begriffe wie Kaufvertrag, Stakeholder, AGB oder Marketing versteht. In diesem Buch lernen ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen, die Basics für den wirtschaftlichen Erfolg.
Wirtschaft kann ein Abenteuer sein. Es gibt Höhen und Tiefen. Je besser man die Möglichkeiten und Gefahren kennt und einschätzen kann, umso besser die Voraussetzungen. Denn Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Jeder Einzelne gestaltet das ökonomische Leben mit. Gut, wenn man weiß, wie alles funktioniert, und Begriffe wie Kaufvertrag, Stakeholder, AGB oder Marketing versteht. In diesem Buch lernen ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen, die Basics für den wirtschaftlichen Erfolg.
Wirtschaft kann ein Abenteuer sein. Es gibt Höhen und Tiefen. Je besser man die Möglichkeiten und Gefahren kennt und einschätzen kann, umso besser die Voraussetzungen. Denn Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Jeder Einzelne gestaltet das ökonomische Leben mit. Gut, wenn man weiß, wie alles funktioniert, und Begriffe wie Kaufvertrag, Stakeholder, AGB oder Marketing versteht. In diesem Buch lernen ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen, die Basics für den wirtschaftlichen Erfolg.
Wirtschaft kann ein Abenteuer sein. Es gibt Höhen und Tiefen. Je besser ihre Schüler und Schülerinnen die Möglichkeiten und Gefahren erkennen und einschätzen können, umso besser sind die Voraussetzungen. Im ersten Schuljahr haben ihre Schülerinnen und Schüler bereits einiges über die Grundlagen der Wirtschaft erfahren. Dieses Jahr können sie ihr Wissen vertiefen und neue Bereiche kennenlernen: Wie geht man richtig mit Geld um? Was nützt mir eigentlich der Konsumentenschutz? Was sind Rechtsformen? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet, und anhand zahlreicher Übungen und Fallbeispiele können Ihre Schülerinnen und Schüler ihr neues Wissen auch gleich anwenden.
Du möchtest irgendwann dein eigenes Unternehmen gründen? In diesem Buch lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Grundlagen des Marketings und wie man einen einfachen Businessplan erstellt. Zudem erfährst sie viel über den Tourismus, der in Österreich eine wichtige Rolle spielt. Sie werden sich auch mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in der heutigen Wirtschaft auseinandersetzen und lernen, dass Unternehmen eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt haben. Mit vielen Übungen können sie das Erlernte erproben, zahlreiche Fallbeispiele zeigen, wie spannend das Abenteuer Wirtschaft im echten Leben ist.
Wir alle sind Teil der Wirtschaft: Menschen – Unternehmen – Staat. In diesem Buch erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler wie Wirtschaft und Unternehmen funktionieren. Sie lernen wie ein Kaufvertrag aussieht und warum er wichtig ist, welche Möglichkeiten des Zahlungsverkehrs es gibt, und vieles mehr. Ihre Schülerinnen und Schüler können das Erlernte nicht nur mit vielen Übungen festigen, sondern auch mit den Fellbeispielen dieses Buches wie im echten Leben erproben.