Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Matzner

    Ernest von Koerber
    Ruth Roschanz
    Konzeption produktspezifischer Lösungen zur Robustheitssteigerung elektronischer Systeme gegen die Einwirkung von Betauung im Automobil
    Josef Kraus Von Mödling an die Front Kriegstagebücher 1915 - 1918
    • Die Schriften und Kriegstagebücher 1914 bis 1918 des Mödlingers Josef Kraus. Der 22-jährige wird während seiner militärischen Ausbildung zum Gebirgsartilleristen in Brixen vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs überrascht und wird bis zum Kriegsende zum Militärdienst verpflichtet. Durch glückliche Umstände haben sich seine Korrespondenz mit der Familie und seine Tagebücher von 1915 bis 1918 erhalten und der Leser darf Josef Kraus während dieser Zeit in den Urlaub nach Mödling, in die eisigen Winter der italienischen Dolomiten, die Waldlandschaft der ungarisch-ukrainischen Karpaten und zur mörderischen Offensive an die Piave begleiten. Begegnungen mit Persönlichkeiten der Mödlinger Gesellschaft, mit Freunden und Kameraden, aber auch Liebeleien hier wie dort kollidieren mit dem militärischen Alltag eines technisch begabten Artillerie-Offiziers.

      Josef Kraus Von Mödling an die Front Kriegstagebücher 1915 - 1918
    • Die Bedeutung feuchte- und betauungsbedingter Elektronikausfälle nimmt mit zunehmender Funktionsintegration und reduzierten Anschlussabständen stetig zu. Dieses Buch informiert Entwickler und Testingenieure über wesentliche Fehlermechanismen sowie dabei relevante Einflussgrößen und stellt Methoden bereit, um eine betauungsrobuste Produktentwicklung zu gewährleisten. Am Beispiel des Automobils wird eine wirkort- und fehlerspezifische Optimierung der Testverfahren dargestellt.

      Konzeption produktspezifischer Lösungen zur Robustheitssteigerung elektronischer Systeme gegen die Einwirkung von Betauung im Automobil
    • Eine Sonderausstellung anlässlich des 100. Geburtstages und 25. Todestages von Ruth Roschanz gab den Anstoß zur Auseinandersetzung mit Leben und Werk der Malerin, Keramikerin, Nonne und Überlebenskünstlerin. Als Halbjüdin von Kind an mit Härte konfrontiert, verlangte Ruth Roschanz später von ihrem Umfeld weiter keine Gnade, sondern vor allem Respekt. Eine Reihe von historischen Blitzlichtern, eine Sammlung von Ruth Roschanz‘ eigenen nadelspitzen Gedankensplittern und nicht zuletzt der Abdruck eines Querschnittes an Bildern und Grafiken von Ruth Roschanz ergeben nach und nach ein Gesamtbild der Heimat suchenden Künstlerin und orthodoxen Nonne.

      Ruth Roschanz
    • Ein Denkmal-Torso in Mödling für einen zweifachen Ministerpräsidenten Kaiser Franz Josephs gab den Anstoß zur Recherche nach den Verdiensten und Hintergründen der mit diesem Standbild geehrten Persönlichkeit. Zeitzeugen kommen zu Wort und eine Fülle an historischen Blitzlichtern ergeben nach und nach ein Gesamtbild des beamteten k. k. Politikers Dr. Ernest von Koerber und seines Seilaktes zwischen Glanz und Elend im Abenddämmern der Österreichischen Donaumonarchie.

      Ernest von Koerber