Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Armin Pangerl

    13 mai 1965
    64 Bilderzeichnungen
    24 farbige Arbeiten auf Papier
    24 Arbeiten auf Papier
    Zeichnungen 2020-2021 September
    Wunderworldzone. 52 Postkarten 9x14cm
    Aperçu
    • Armin Andreas Pangerl lädt ein zu Alltagslyrik. Ganz anders als alltäglich. Gänzlich ohne Versmaß. In ehrlichen, unverbogenen, nicht dem Reim geopfert verbogenen Worten, spricht er immer wieder Kritisches an und nennt Unliebsames beim Namen. Den Finger immer direkt in die Wunde gelegt. Ohne Rücksicht auf Verluste dafür mit Herz und Schnauze. Er regt zum „Selberdenken“ an, zwingt zu eigenen Meinungen und Einsichten. Unverblümt und gerade heraus, sprunghaft und gerade deshalb nie langweilig - auch so kann Lyrik sein. Dieter Fettel Lahr

      Aperçu
    • "Wunderworldzone" ist ein Buch, das die 2005 entstandenen 1250 Postkarten würdigt, von denen nur 52 Originale übrig sind. Der Autor bedankt sich bei seinem Freund Dieter F. für dessen Unterstützung bei der Gestaltung des Buches und betont die Freude an der Arbeit.

      Wunderworldzone. 52 Postkarten 9x14cm
    • Armin Andreas Pangerl veröffentlichte 2021 72 Tagebuchblätter, die seine eigene Wirklichkeit und Weltanschauung durch Texte und Zeichnungen widerspiegeln. Seit 1988 aktiv als Schriftsteller und Maler, arbeitet er in seiner Dachstube an seinem Alterswerk, das eine einzigartige künstlerische Position einnimmt.

      Zeichnungen 2020-2021 September
    • Armin Andreas Pangerl präsentiert 24 Arbeiten auf Papier, die durch ihren einzigartigen Einsatz von Text als Strukturelement bestechen. Seine Werke, die in Galerien geschätzt werden, brechen mit logischen Mustern und integrieren erfundene mathematische Formeln. Jedes Blatt ist ein authentisches, tagebuchartiges Kunstwerk.

      24 Arbeiten auf Papier
    • Armin Andreas Pangerls farbige Arbeiten auf Papier kombinieren Text und ornamentale Formen auf einzigartige Weise. Er bricht mit der Logik des Geschriebenen und integriert erfundene mathematische Formeln. Jedes Blatt ist ein authentisches, tagebuchartiges Fragment und somit ein eigenständiges Kunstwerk.

      24 farbige Arbeiten auf Papier
    • Das Buch präsentiert die kreativen Werke des Künstlers Armin Andreas Pangerl aus dem Zeitraum vom 03.01.2021 bis 16.10.2021. Die Bilder, die teilweise in Sammlungen sind, reflektieren eine geistreiche und oft melancholische Stimmung. Pangerl lebt seine Kunst in Tagebuchblättern und freut sich über Rückmeldungen.

      64 Bilderzeichnungen
    • Armin Andreas Pangerl präsentiert einen neuen Band seiner Alltagslyrik, der alltägliche Themen aufgreift. Seine ehrlichen und verletzlichen Einblicke fordern den Leser heraus, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen und neu zu betrachten.

      Aperçu II
    • Das Tagebuch des Autors gewährt einen intimen Einblick in seine Gedanken, Fantasien und sexuellen Wünsche, ohne dabei banal zu werden. Es spielt mit Voyeurismus und narzisstischer Selbstgefälligkeit, während es den Leser fesselt und herausfordert. Die komplexen Gedankensprünge und Beziehungskonstrukte sorgen für spannende Unterhaltung.

      Der absolute Wahnsinn
    • Armin Andreas Pangerl erlaubt in diesem Teil seiner Tagebuch-Serie ein weiters Mal einen Einblick in seine Denkweise, seine Werteordnung und seine Sicht der Dinge. Skuril, frech und manchmal nicht ganz einfach nachzuvollziehen - einerseits. Unerschrocken ehrlich und manchmal frivol offenherzig dort, wo die meisten Leser wohl eher eine vorgehaltene Hand genutzt hätten - andrerseits. Armin legt aber auch offen, wo er verletztlich war, verletzt wurde und welch erschütternden Realitäten er sich stellen musste, wo er zwiegespalten und zerrissen war zwischen dem was er für sich wollte, andere von ihm erwarteten und er schliesslich keiner Vorstellung entsprach. Das Tagebuch ist nicht final, sondern umfasst einen Einblick auf einen Zeitraum von etwas 1 1/2 Jahren seines Lebens und die ersten Semester seines Studiums. Es lässt Fragen, bewusst oder unbewusst offen, was dem Leser gedanklich abschweifen, oder auch eigene Erinnerungen und Erfahrungen reflektieren lässt. Dieter Fettel Freund des Autors

      Das letzte Tagebuch
    • In dem vorliegenden Buch beschreibt der Autor sein Leben und Leiden in jungen Jahren. Seine ersten Erfahrungen mit der Psychiatrie und sein Leiden in seinen Lebensumständen. Die Tagebuchabschriften von 1988 bis in die Gegenwart zeugen von einer wirbelnden Zeit des Autors der Hin und Her gerissen zwischen seiner Liebe zu den Menschen seinen Platz sucht. Der Autor hat inzwischen fünf klinische Aufenthalte in der Psychiatrie hinter sich. Ebenso war er bis heute dreimal an Krebs erkrankt konnte aber durch entsprechende Operationen gerettet werden. Pangerl schreibt direkt und unverhohlen. Sein Inneres wird nach außen gestülpt. Manchmal wird man dadurch irritiert durch die Offenheit. Es ist seine Art Gedanken los zu lassen. Er verarbeitet dadurch sein Schicksal. Es ist das dritte Buch das von dem Autor vorliegt. Nach "Tagebuchblätter 2013-2018" und "Ungebrochen" ein weiterer schöner Beitrag aus seinem Leben in der Kunst. Pangerl ist als Künstler sehr erfolgreich gewessen und lebt jetzt in EU Rente mit seiner Frau G. in Lahr/Schwarzw. weitere Infos unter www.arminpangerl.de

      Gedanken los lassen