In diesem Buch wird humorvoll aufgezeigt, wie ähnlich die Erfahrungen und Rituale in verschiedenen Unternehmen sind. Anekdoten von Bekannten und Freunden verdeutlichen, dass trotz individueller Alleinstellungsmerkmale viele Situationen in Firmen identisch sind. Es bietet eine tröstliche Perspektive auf die Arbeitswelt.
Bernhard Krebs Ordre des livres





- 2023
- 2018
Katalog zur Ausstellung: Bernhard Krebs – Die Schlumper Bernhard Krebs wurde am 4. Dezember 1951 in Hamburg geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr wohnt Bernhard Krebs in der kleinen Dreizimmerwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, zusammen mit seiner Mutter bis zu deren Tod 1995, und nun allein. In dieser Wohnung schreibe ich Geschichte, sozusagen, sagt er. Ich habe schon von Kindesbeinen an gemalt. In Holstein, da hatte ich den ersten großen Erfolg, ein Jahr nach dem Tod meiner Mutter. Oben in Rettin und Pelzerhaken, wo das U-Boot stationiert ist, bei Neustadt. Ich lebte in einem Caravan, da war alles drin, Dusche, französische Betten, sechs zusätzliche Plätze. In Schleswig-Holstein fing ich an zu malen, da konnte ich die Bilder zum Trocknen liegen lassen. Seit 2005 ist Bernhard Krebs bei den Schlumpern. Er zeigte seine Arbeiten damals Rolf Laute (1940–2013), dem Initiator und künstlerischen Leiter der Schlumper. Da waren alle überrascht und haben mich gleich so genommen wie ich bin, sagt Bernhard Krebs.
- 2016
Komm, wir fahren ins Sudetenland!
Eine Geschichte von Bernhard Krebs mit Bildern von Franziska Oelke
Das liebevoll illustrierte Kinderbüchlein erzählt von einem Ausflug ins Sudetenland, bei dem Großeltern ihren Enkeln ihre Wurzeln nahebringen.
- 2015
So funktioniert Politik in Deutschland
Eine Geschichte von Bernhard Krebs mit Bildern von Julia Patschorke
Absicht dieses Büchleins? Den Kleinen wie Älteren auf humorvolle Art und Weise das politische System unseres Landes erklären.
- 2013
Ungewaschene Hände, Schmatzen und Toben, Spielzeug auf dem Tisch: Professor Dr. Manierowitsch lässt kleinen Rabauken keine Flegelei durchgehen.