Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Schwochert

    Medien im Informationskrieg
    Regeln-Eine E-Mail an meine Vorgesetzte
    Arme Kassandra
    Antwort auf Sebastian Fitzeks „Die Einladung“ und weitere Lesermails
    Die Schlangengarde
    Meisterdetektivin Sonoko Sato verteidigt Blücher und jagt Fanthomas
    • Die Geschichte dreht sich um die Hobbydetektivin Sonoko Sato, die unerwartet in einen Mordfall verwickelt wird, als die japanische Schauspielerin Yoko Sockino ihre Hilfe anfordert. Da der berühmte Privatdetektiv im Urlaub ist, übernimmt Sonoko die Ermittlungen in Berlin, wo die Polizei mit dem Fall überfordert ist. Mit ihrem detektivischen Gespür und einem unerschütterlichen Willen begibt sich Sonoko auf die Suche nach der Wahrheit und entdeckt dabei die Geheimnisse der deutschen Hauptstadt.

      Meisterdetektivin Sonoko Sato verteidigt Blücher und jagt Fanthomas
    • Nach einem Krieg mit totaler Niederlage müssen Überlebende in einer Zauberwelt lernen, dass Frieden nicht garantiert ist. Sie reaktivieren die Schlangengarde, um sich gegen einen übermächtigen Feind zu verteidigen, wobei ihr Hauptziel das Überleben und nicht der Sieg ist.

      Die Schlangengarde
    • In "Arme Kassandra" von Christian Schwochert kämpft eine junge Frau in Berlin gegen die Lügen ihrer Umwelt, nachdem sie einen Mord beobachtet hat, den niemand glaubt. Die Medien stellen sie als Verbrecherin dar, und sie muss den Mord beweisen. Zudem enthält das Buch einen Artikel und ein Interview mit dem Journalisten Billy Six.

      Arme Kassandra
    • Regeln-Eine E-Mail an meine Vorgesetzte

      sowie weitere Lesermalis an Akif Pirincci, Benedikt Kaiser, Hape Kerkeling uvm.

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Das Buch thematisiert die Bedeutung von Regeln für eine Gesellschaft und die Konsequenzen, die entstehen, wenn Menschen blindlings sinnlosen Vorschriften folgen. Der Autor beleuchtet aktuelle gesellschaftliche Fragen und wendet sich an prominente Persönlichkeiten wie Akif Pirincci, Benedikt Kaiser und Hape Kerkeling. Dabei werden deren Meinungen und Handlungen kritisch hinterfragt, um ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Dynamiken und individuellen Motivationen zu entwickeln.

      Regeln-Eine E-Mail an meine Vorgesetzte
    • Medien im Informationskrieg

      Der Weg aus der Filterblase

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Manipulation der etablierten Medien und deren Einfluss auf die deutsche Bevölkerung stehen im Mittelpunkt der Analyse. Das Buch beleuchtet die verdeckten Mechanismen und Strategien, mit denen die Politik der Altparteien propagiert wird. Es bietet eine kritische Perspektive auf die Informationsverbreitung und hinterfragt die Rolle der Medien im politischen Diskurs.

      Medien im Informationskrieg
    • Das Buch über Donald J. Trump behandelt sein Leben, seine Gegner und die umstrittene Präsidentschaftswahl, bei der Wahlbetrug laut Medien ausgeschlossen wurde, jedoch Belege dafür im Werk präsentiert werden. Ursprünglich für den Verlag Druffel & Vowinckel geplant, wird es nun im Eigenverlag veröffentlicht.

      Donald Trump. Ein Präsident gegen den tiefen Staat
    • Der Roman thematisiert die fiktiven Ereignisse eines erfolgreichen Sturms auf den Reichstag, während in Berlin zahlreiche Demos stattfinden. Die Polizei ist überfordert, und einige hundert Protestler besetzen den Reichstag. Die Geschichte erkundet die Folgen dieses Handstreichs.

      Unsere monarchistischen Herzen. Ein Roman über den Sturm auf den Reichstag
    • Luise begleitet einen Studentenausflug nach Rumänien, um ihre Langeweile ohne ihre beste Freundin zu vertreiben. Doch sie wird in eine Mordserie verwickelt, während sie ein entspanntes Wochenende außerhalb von Berlin erleben wollte. Am Ende des Buches gibt es eine Analyse über Dagobert Duck und Entenhausen.

      Eine Silbe. Ein Fall für Luise König
    • Das Werk präsentiert zahlreiche Bilder des Kaiserdoms in Königslutter und beleuchtet dessen Geschichte sowie die des dort begrabenen Kaisers Lothar III, wobei der Fokus hauptsächlich auf dem Dom liegt, den die Stadt ihm zu verdanken hat.

      Der Kaiserdom von Königslutter. Ein Fotobuch