Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

R. H. Quaytman

    1 janvier 1961
    An evening, chapter 32
    R.H. Quaytman. The Sun Does Not Move. Chapter 35 / Slon´ce nie porusza sie¿. Rozdzial 35
    • Das Künstlerbuch von R. H. Quaytman spiegelt ihre Ausstellung „An Evening, Chapter 32“ wider, für die sie einen Fries aus 22 Gemälden auf Holztafeln entwickelte. Diese hängen an zwei Wänden, die im 45-Grad-Winkel zueinander stehen, und die architektonische Anordnung basiert auf der Figur eines geöffneten Buchs. Die Wandlängen entsprechen Klimts Beethovenfries, den Quaytman auf vielfältige Weise aufgreift. Als Ausgangspunkt wählte sie zwei Gemälde von Otto van Veen aus dem Kunsthistorischen Museum Wien, die historische Begebenheiten darstellen und mit der Reformation verknüpft sind. Quaytman reflektiert über die Lesbarkeit von Bildern und vergleicht die damalige Situation mit der heutigen Zeit, in der Computer eine ähnliche Rolle spielen wie das gedruckte Wort. In „Perserinnen“ zeigen Frauen eine Geste der Selbstentblößung, um ihre Männer zu beschämen und zum Kampf zu bewegen. Quaytman arbeitet seit 2001 mit einer Kapitelstruktur, die in einen übergreifenden Werkkomplex einfließt. Sie entwickelt Systeme und Regeln zur Festlegung von Größe, Material und Motiven ihrer Bilder. Anstatt Themen isoliert zu behandeln, integriert sie Archive und Objekte, die mit dem Ausstellungsort verbunden sind, und verknüpft kunsthistorische Untersuchungen mit aktuellen Reflexionen, wodurch eine eigene Version von Geschichte und eine Verankerung der Bilder in der Gegenwart entsteht.

      An evening, chapter 32