Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Wohlfarth

    Tage, Nächte, Daten. Wendezeit
    AMERICA. Rückblick und Ausblick
    Gedicht-Form
    Andachtsbuch
    Tagebuch eines Predigers
    Glauben und Erkennen
    • Glauben und Erkennen

      Vorträge in den Jubiläumsjahren 2014 und 2015 und andere im Rahmen der Altenburger Akademie - Offene Kirche

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      2013 wurde ausdrücklich das "Evang. Pfarrhaus" Brüdergasse 11 in 04600 Altenburg in Thüringen erwähnt als 7. Station auf dem "Thüringer Weg der Gerechtigkeit und Freiheit". Die Schautafel ist im Dezember 2013 am Haus angebracht worden in der Obhut meines Nachfolgers R. Kwaschik. Die Auszeichnung wurde uns in der Friedrich - Schiller - Universität vom damaligen Jusitizminister Thüringens überreicht und wir haben sie stellvertretend für die "Gemeinde im Widerstand" übernommen: Wolfgang Geffe, Thomas Krenz, Brita Weiske, Margard Wohlfarth, Michael Wohlfarth, Sebastian Wohlfarth. Dieser "Gemeinde im Widerstand" ist auch dieses Buch gewidmet, weil es immer Unfreiheit und Freiheit geben wird. Das ist die Grundeinsicht dieses Bandes. Der Herausgeber freut sich auch deshalb über die Erinnerungsnadel 2014 mit dem Bild des Vaters, der seinen kleinen Sohn auf der Schulter trägt während einer Herbstdemonstration 1989 auf dem Leipziger Ring. Und bedankt sich bei der damaligen Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, die den Delegierten ihrer Partei 1990 in Erfurt zurief, wer nicht vor 89 wußte was Freiheit ist, wird es auch hinterher nie wissen.

      Glauben und Erkennen
    • Tagebuch eines Predigers

      ...oder wie soll ich es sagen...

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Gedanken eines Gemeindepfarrers, der zwischen seinen Besuchen und Terminen die Herausforderungen der Sonntagspredigt meistert. Es kombiniert persönliche Reflexionen mit Gedichten und Zeichnungen, die die Spiritualität und die Motivationen des Predigers widerspiegeln. Durch das Tagebuchformat wird der Leser eingeladen, die inneren Kämpfe und kreativen Prozesse des Schreibens einer Predigt nachzuvollziehen. Die Verbindung von Alltagserfahrungen und spiritueller Tiefe schafft eine ansprechende Lektüre für Interessierte an Glaubensfragen und Gemeindearbeit.

      Tagebuch eines Predigers
    • Andachtsbuch

      Zum Einüben

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch bietet eine einfühlsame Einführung in das Christliche Gebet und ermutigt die Leser, ihre eigene Sprache des Gebets zu entdecken. Durch die Berichte von Besuchern wird verdeutlicht, wie das Eintreten in ein Gotteshaus eine Quelle der Inspiration und der inneren Ruhe sein kann. Die Stille des Raums ermöglicht es den Menschen, vergessene Erinnerungen wiederzufinden und die Schönheit des Glaubens neu zu erleben.

      Andachtsbuch
    • Gedicht-Form

      Sommer-Prosa oder doch Gedicht. DE

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Gedichte in diesem Werk präsentieren eine facettenreiche Poesie, die sowohl klassisches Versmaß als auch assoziative Elemente vereint. Sie reflektieren über das Leben und die Suche nach Identität, indem sie Naturbilder wie Wolken, Wind, Sonne und Wachstum verwenden. Die Texte sind ein Spiel zwischen Wildheit und Zivilisation, Vornehmheit und Ungehobeltheit, und laden den Leser ein, sich mit den Fragen des Ursprungs und der Zukunft auseinanderzusetzen.

      Gedicht-Form
    • In "Generationen im Zwiespalt" begibt sich A. nach Hamburg, um ein Schiff nach Amerika zu finden. Dort trifft sie Oliver und verliebt sich, doch ihre Vergangenheit bringt Schwierigkeiten mit sich. Themen wie Rache, Versöhnung, Krieg und Frieden spielen eine zentrale Rolle.

      AMERICA. Rückblick und Ausblick
    • Das Gedichtbuch beschreibt Augenblicke des Glücks und die Freiheit von Menschen, die zuvor gefangen waren. Es thematisiert die Reisen von Sesshaften und Wandernden und vergleicht die Freiheit mit dem Fliegen einer Wildgans.

      Tage, Nächte, Daten. Wendezeit
    • Zusammenstellung von Predigt- und Abendmahlsgottesdiensten 2021 in der Pandemie, inklusive der Beteiligung von Organist:innen, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Dank an das Kirchenbüro B.-Köpenick sowie an Margard Wohlfarth.

      Jahrbuch. gehaltene Predigten
    • Offene Kirche bietet Raum für Andacht, Staunen und Stille. Es geht um das Finden zu sich selbst und zu Gott. Andacht umfasst Beten, Singen und kreative Ausdrucksformen wie Schreiben, Zeichnen und Malen. Nutzen Sie die leeren Seiten im Buch, um Ihre Gedanken und Lieder festzuhalten.

      Offene Kirche. Gebete, Impulse
    • Anne und Oliver, ein Paar aus Amerika, finden in einer Selbstfindungsgruppe, dem Grünen Salon, einen Weg durch ihre Krise. Während der Fahrt, die abrupt durch den Krieg unterbrochen wird, erkennt Anne die Bedeutung der Unterstützung durch den Seelsorger Henry.

      Der Grüne Salon
    • Das Buch reflektiert 10, 15, 20 und 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution und thematisiert den Dialog zwischen Jung und Alt, Arm und Reich sowie zwischen den Geschlechtern in Thüringen und Berlin. Es behandelt zentrale Themen wie Diktatur, Proletariat und die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.

      Glauben und Erkennen in der Wendezeit 89