Ein alleinstehender Rentner genießt sein ruhiges Leben, bis er eine junge Frau im Park trifft, zu der er sich hingezogen fühlt. Ihre regelmäßigen Treffen bringen neue Impulse. Zudem begegnet er einer verzweifelten Frau, der er helfen möchte. Diese Begegnungen verändern sein Leben unerwartet.
Rolf Berlimont Livres



'Wo wullt ji hen? Na Hull. Wat hept ji loden? Wull.' (Altes Seemannssprichwort) Rolf Berlimont war Seemann mit Leib und Seele. Aus der Enge eines bodenständigen Lebens heraus heuert er in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf einem rostigen Trampdampfer als 'Messman' an. Auf einer zweiten Reise war er auf einem Erzfrachter (Bulk-Carrier) tätig, wo er für die Vor- und Nachbereitung der Speisen in der Offiziersmesse und das Reinigen der Kabinen zuständig war. Fernab der Heimat und trotz harter Arbeit fühlt sich der Autor auf dem Schiff zu Hause, erlebt grenzenlose Freiheit, Glücksgefühle, aber auch heftige Stürme und lebensbedrohliche Situationen kennen. Nordsee, Mittelmeer, das Schwarze Meer, Nordatlantik, die Küsten von Kanada und den USA sind Stationen seiner Fahrten über die Ozeane dieser Welt. Die Zeit als Seemann prägt die Denk- und Handelsweise von Rolf Berlimont entscheidend. Seine Erinnerungen, Erfahrungen und Erkenntnisse sind eine Liebeserklärung an die Seefahrt und das Meer.
»Wurde ich langsam irre? Oder gehörte ich zu den Auserwählten, die den ersten Kontakt mit Außerirdischen unbeschadet erfahren durften?« Rolf möchte seinen letzten Lebensabschnitt selbstbestimmt und in Abgeschiedenheit auf dem eigenen Schiff verbringen. Da treten zwei Wesen in sein Leben, die ihn ständig beobachten und sich per Telepathie in seine Gedanken drängen. Eine abenteuerliche Geschichte nimmt ihren Lauf. Rolf Berlimont war Seemann mit Leib und Seele. Aus der Enge eines bodenständigen Lebens heraus heuert er in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts auf einem rostigen Trampdampfer als 'Messman' an. Auf einer zweiten Reise war er auf einem Erzfrachter (Bulk-Carrier) tätig, wo er für die Vor- und Nachbereitung der Speisen in der Offiziersmesse und das Reinigen der Kabinen zuständig war. Fernab der Heimat und trotz harter Arbeit fühlt sich der Autor auf dem Schiff zu Hause, erlebt grenzenlose Freiheit, Glücksgefühle, aber auch heftige Stürme und lebensbedrohliche Situationen kennen. Nordsee, Mittelmeer, das Schwarze Meer, Nordatlantik, die Küsten von Kanada und den USA sind Stationen seiner Fahrten über die Ozeane dieser Welt. Die Zeit als Seemann prägt die Denk- und Handelsweise von Rolf Berlimont entscheidend. Seine Erinnerungen hat er in seinem Buch „zu eng ... “ festgehalten. Mit „.. und es gibt sie doch“ veröffentlicht er nun eine ganz besondere Erzählung - mit einem Ausblick auf unsere möglich Zukunft.