Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Heiduk

    KAATSU - das Druck-Training aus Japan
    Optimales Trainingsvolumen im Krafttraining. Geringes vs. hohes Volumen auf Muskelhypertrophie und Maximalkraft.
    • Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Krafttraining mit niedrigem und hohem Volumen auf Muskelhypertrophie und Maximalkraft bei fortgeschrittenen männlichen Fitness-Sportlern. Die Ergebnisse zeigen keinen signifikanten Unterschied in der Körperzusammensetzung, jedoch einen Zeitvorteil für geringvolumiges Training, was bestehende Trainingsempfehlungen in Frage stellt.

      Optimales Trainingsvolumen im Krafttraining. Geringes vs. hohes Volumen auf Muskelhypertrophie und Maximalkraft.
    • Sein Gespür für innovative Entwicklungen brachte den Early Adopter Robert Heiduk mit einer kleinen internationalen Truppe von Gleichgesinnten direkt nach Japan zum Erfinder des japanischen Druck-Trainings. Auf der Grundlage dieser Begegnung und umfangreicher Recherchen erstellte der Sportwissenschaftler dieses umfassende Standardwerk, das sich an Trainer, Athleten, Physiotherapeuten, Mediziner, Wissenschaftler und Studierende richtet, die einen tiefergehenden Einblick in die Methodik der originalen Protokolle des KAATSU-Erfinders Yoshiaki Sato erhalten möchten. Die originären Kernkonzepte hinter KAATSU waren bislang nicht in dieser Form verfügbar und sind von Robert Heiduk in einer durchstrukturierten trainingswissenschaftlichen Analyse in Theorie und Praxis weitergedacht worden. Das Buch weckt die Neugier auf das japanische Druck-Training und seine neuen Möglichkeiten in Sport und Therapie, aber auch speziell für ältere Menschen und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der Autor Robert Heiduk ist Sportwissenschaftler und Co-Initiator der Athletik-Konferenz. Er ist seit über einem Jahrzehnt in der leistungssportlichen Trainerausbildung tätig und berät Unternehmen bei der Entwicklung von Konzepten im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement. Heiduks Motto: „Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen“.

      KAATSU - das Druck-Training aus Japan