111 Gründe, die Rhein-Neckar Löwen zu lieben
Eine Liebeserklärung an die großartigste Handballmannschaft der Welt
Ein Stoff, der für eine Hollywood-Verfilmung reichen würde: vom Meister im Träumen über den Meister im Scheitern zum Meister im Quadrat. 111 Gründe, die Rhein-Neckar Löwen zu lieben? Ein Fan des THW Kiel würde wohl sagen, es gibt nicht mal einen. Doch das ist nicht wahr, es gibt weit mehr als 111 Liebeserklärungen. Die Rhein-Neckar Löwen sind kein alltäglicher Verein; sie tragen ihren Namen erst seit rund einem Jahrzehnt und sind im Vergleich zu manch anderem Bundesligisten noch relativ neu, dennoch in den Top Ten der ewigen Bundesliga-Tabelle. Die Erfolgsbilanz war wechselhaft: Zunächst war viel Geld vorhanden und der Wunsch, der beste Verein der Welt zu werden, doch die Erfolge blieben aus. Mit weniger Geld kam schließlich der Erfolg, aber geduldige Jäger waren gefragt. Manchmal glitt die Beute den Löwen aus den Pfoten, doch sie haben es immer geschafft, sich über Rückschläge hinwegzusetzen. Ein Trauma bleibt: Am 24. Mai 2014 verpassten sie die Meisterschaft gegen den THW Kiel um zwei Tore bei Punktgleichheit. Dieses Ereignis wird ewig mit den Löwen und der Geschichte der Handball-Bundesliga verbunden sein. Zwei Jahre später folgte der erste nationale Titel, ein Jahr darauf der nächste, trotz des Abgangs von Uwe Gensheimer nach Paris. Ihn zu ersetzen? Unmöglich? Möglich!
