Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dominik Machner

    Vegane Ernährung im Sport
    Pflanzenbasierte Ernährung im Sport
    • Pflanzenbasierte Ernährung im Sport

      Mischkost - Vegetarisch - Vegan

      Weltweit ernähren sich immer mehr Menschen fast oder vollständig ohne tierische Produkte. Dieses Buch stellt die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Mischkost, vegetarischen und veganen Ernährungsweise auf die sportliche Leistungsfähigkeit dar mit dem Ziel, die aktuelle Studienlage und den wissenschaftlichen Konsens zur Sporternährung mit besonderem Fokus auf der pflanzenbasierten Ernährung zu beleuchten. Dafür wurden Daten auf der Ebene der Nährstoffe, Lebensmittelgruppen und Ernährungsmuster ausgewertet. Ein unverzichtbares Lehr- und Nachschlagewerk für Studierende und Absolventen der Sport- und Ernährungswissenschaften. utb+: Begleitend zum Buch stehen den Leser: innen in Form von Diagrammen zahlreiche Informationen zur Nährstoffzufuhr bei Mischkost, vegetarischer und veganer Ernährung bei Sportler: innen verschiedener Sportarten und in der Normalbevölkerung zur Verfügung. Die Darstellung der Inhalte erfolgt jeweils getrennt nach Männern und Frauen (Abbildungsteile a und b). Erhältlich über utb. de.

      Pflanzenbasierte Ernährung im Sport
    • Die vegetarische Ernährung wird immer beliebter. Nicht nur die Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten sehr dazu beigetragen, das öffentliche Bild des Vegetarismus von einer Mangelernährung zu einer Ernährungsweise mit gesundheitlichen Vorteilen zu verändern. Längst folgen auch namhafte Musiker, Schauspieler und auch Profisportler diesem Trend. So ist es nicht verwunderlich, dass die Auswirkungen von vegetarischer Ernährung auf den Leistungssport in zahlreichen Studien untersucht wurden. Vegane Ernährung für Leistungssportler ist hingegen ein mehr oder weniger weißer Fleck der Wissenschaft. Ein Großteil der Bevölkerung hält eine vegane Ernährungsweise im Leistungssport tatsächlich für schwierig. In dieser Publikation fasst der Autor nun alle bisher verfügbaren Erkenntnisse zusammen und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft im Hinblick auf vegetarische und vegane Ernährung. Der Autor beantwortet zudem die wichtigen Fragen, warum pflanzliche Nahrung schon immer einen großen Stellenwert in der Ernährung des Menschen gespielt hat und weshalb eine rein pflanzliche Ernährung heute immer beliebter wird. Zudem untersucht er, ob mögliche Problematiken in der Nährstoffversorgung veganer Leistungssportler vorliegen und gibt Ernährungsempfehlungen.

      Vegane Ernährung im Sport