Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henriette Hofmann

    Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen
    Eikones: Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne / Revealing and Concealing in the Premodern Period
    • The dynamic of revealing/hiding characterizes both pre-modern pictorial practices and a peculiarity of pre-modern pictorial concepts, which derive from the tension between presence and withdrawal. For the first time, this volume presents interdisciplinary contributions from the field of pre-modernity with regard to the dynamics of unveiling/concealing, which are decisive for various pictorial phenomena, and thus presents different approaches that make the topic fruitful as a central moment for for pictorial practices in their immediate social, religious, and historical contexts as well as for the conceptual-historical relevance of unveiling/concealing, which ultimately decides what is or can be an image in the respective cultural context.

      Eikones: Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne / Revealing and Concealing in the Premodern Period
    • Für moderne Kunstbetrachter ist die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern etwas Selbstverständliches. Das war nicht immer so. Besonders mittelalterliche Bildkonzepte und -praktiken waren häufig darauf ausgelegt, dass Bilder nicht permanent sichtbar sind. So wurden z. B. die Flügel von Altären nur zu bestimmten Gelegenheiten geöffnet. Mittelalterliche Bildinszenierungen bezogen die Spannung zwischen Präsenz und Blickentzug sowie Licht und Dunkel gezielt mit ein. Die Autor_innen entwerfen in dem Buch ein kunsthistorisches Panorama – vom Schmuckanhänger und Gewand über das Reliquiar und Tafelbild bis hin zu Mosaik und Wandmalerei – und deuten so Konzepte einer spezifisch mittelalterlichen Sichtbarkeit von Bildern.

      Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen