All nine issues of 1:1:1 gathered in one volume. Initiated by graphic designers Richard Niessen and Esther de Vries, the series explores forms of expression in design and offset printing. The starting point for each issue is an interview with an artist or designer that focuses on the representation of his or her work. Eylem Aladogan, Metahaven, David Jablonowski, and Melanie Bonajo are among those who were selected to participate. Rather than strive for maximum legibility or a perfect reproduction, Niessen & de Vries transformed each issue into a distinct portrait. An essay by Els Kuijpers examines communicative design in the broader context of the production of meaning.
Richard Niessen Livres


- Richard Niessen gründete The Palace of Typographic Masonry als neues Institut, das sich dem Reichtum und der Vielfalt der grafischen Sprachen widmet. In diesem Projekt bringt er seine Experimente und Forschung mit anderen Disziplinen zusammen und bettet Grafikdesign in eine Kulturgeschichte ein. In dem Buch wird der Leser anhand von neun Kapiteln auf eine Reise mitgenommen: Zeichen, Symbol, Ornament, Konstruktion, Spiel, Poetik, Dialog, Handwerk und Ordnung. Die Führung durch den Palace of Typographic Masonry liest sich wie eine alternative Theorie des Berufs des Grafikdesigners. Jeder Raum, den der Leser besucht, wird durch farbenfrohe Details der Plakate von Richard Niessen angekündigt, die speziell für die Publikation entworfen und in acht Pantone-Farben gedruckt werden. Alle 195 Exponate, die in den besuchten Räumen des imaginären Palastes ausgestellt sind, werden auf perforierten Kartons gezeigt und erklärt.