Festschrift für Erich Gräßer zum siebzigsten Geburtstag
468pages
17 heures de lecture
Das Buch behandelt die komplexen Zusammenhänge zwischen Eschatologie und Schöpfung und beleuchtet, wie diese beiden Konzepte in verschiedenen religiösen und philosophischen Traditionen miteinander verknüpft sind. Es werden zentrale Fragen zur Bedeutung des Lebens, des Universums und der Zukunft aufgeworfen, die sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven einbeziehen. Durch die Analyse von Texten und Theorien wird ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen dieser Themen auf die menschliche Existenz und den Glauben entwickelt.
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Heft 27 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert EG 194 O Gott, du hochster Gnadenhort EG 197 Herr, offne mir die Herzenstur EG 203 Ach lieber Herre Jesu Christ, der du ein Kindlein worden bist EG 225 Komm, sag es allen weiter EG 232 Allein zu dir, Herr Jesu Christ EG 234 So wahr ich lebe, spricht dein Gott EG 260 Gleichwie mich mein Vater gesandt hat EG 309 Hoch hebt den Herrn mein Herz und meine Seele EG 313 Jesus, der zu den Fischern lief EG 353 Jesus nimmt die Sunder an EG 360 Die ganze Welt hast du uns uberlassen EG 373 Jesu, hilf siegen EG 401 Liebe, die du mich zum Bilde EG 417 Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe sein EG 444 Die guldene Sonne EG 462 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Gast gewesen bist EG 472 Der Tag hat sich geneiget EG 475 Werde munter, mein GemuteEG 496 Lass dich, Herr Jesu Christ EG 515 Laudato siEG 522 Wenn mein Stundlein vorhanden ist EG 524 Freu dich sehr, o meine Seele EG 530 Wer weiss, wie nahe mir mein Ende
EG 194 O Gott, du hochster GnadenhortEG 204 Herr Christ, dein bin ich eigenEG 212 Voller Freude uber dieses WunderEG 365 Von Gott will ich nicht lassenEG 367 Herr, wie du willst, so schick's mit mirEG 373 Jesu, hilf siegenEG 384 Lasset uns mit Jesus ziehenEG 386 Eins ist not! Ach Herr, dies eineEG 389 Ein reines Herz, Herr, schaff in mirEG 411 Gott, weil er gross istEG 415 Liebe, du ans Kreuz fur uns erhohteEG 417 Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe seinEG 435 Dona nobis pacemEG 441 Du hochstes Licht, du ewger ScheinEG 458 Wir danken Gott fur seine GabenEG 459 Die Sonn hoch an dem Himmel stehtEG 463 Alle guten GabenEG 478 Nun sich der Tag geendet hatEG 485 Du Schopfer aller WesenEG 494 In Gottes Namen fang ich anEG 522 Wenn mein Stundlein vorhanden istEG 526 Jesus, meine Zuversicht
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Heft 28 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert: EG 205 Gott Vater, höre unsre Bitt EG 206 Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben EG 254 Wir wolln uns gerne wagen EG 260 Gleichwie mich mein Vater gesandt hat EG 283 Herr, der du vormals hast dein Land EG 291 Ich will dir danken, Herr EG 304 Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich EG 310 Meine Seele erhebt den Herren EG 315 Ich will zu meinem Vater gehen EG 329 Bis hierher hat mich Gott gebracht EG 339 Mein Herz ist bereit, Gott EG 340 Ich will dem Herrn singen mein Leben lang EG 343 Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ EG 349 Ich freu mich in dem Herren EG 354 Ich habe nun den Grund gefunden EG 371 Gib dich zufrieden und sei stille EG 391 Jesu, geh voran EG 397 Herzlich lieb hab ich dich, o Herr EG 404 Herr Jesu, Gnadensonne EG 405 Halt im Gedächtnis Jesus Christ EG 436 Herr, gib uns deinen Frieden EG 448 Lobet den Herren alle, die ihn ehren EG 477 Nun ruhen alle Wälder EG 487 Abend ward, bald kommt die Nacht EG 493 Eine ruhige Nacht EG 497 Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun EG 505 Die Ernt ist nun zu Ende EG 524 nFreu dich sehr, o meine Seele
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Heft 29 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert:EG 199 Gott hat das erste WortEG 247 Herr, unser Gott, lass nicht zu Schanden werdenEG 291 Ich will dir danken, HerrEG 310 Meine Seele erhebt den HerrenEG 311 Abraham, Abraham, verlass dein LandEG 312 Kam einst zum Ufer EG 335 Ich will den Herrn loben allezeitEG 347 Ach bleib mit deiner GnadeEG 349 Ich freu mich in dem HerrenEG 352 Alles ist an Gottes SegenEG 363 Kommt her zu mir, spricht Gottes SohnEG 364 Was mein Gott will, gescheh allzeitEG 368 In allen meinen TatenEG 390 Erneure mich, o ewigs LichtEG 397 Herzlich lieb hab ich dich, o HerrEG 410 Christus, das Licht der WeltEG 430 Gib Frieden, Herr, gib FriedenEG 448 Lobet den Herren alle, die ihn ehren (Kanon)EG 449 Die güldne Sonne, voll Freud und WonneEG 466 Segne, Herr, was deine HandEG 474 Mit meinem Gott geh ich zur RuhEG 488 Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. In Heft 24 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert: EG 198 Herr, dein Wort, die edle Gabe EG 209 Ich möcht, dass einer mit mir geht EG 214 Gott sei gelobet und gebenedeiet EG 265 Nun singe Lob, du Christenheit EG 268 Strahlen brechen viele aus einem Licht EG 278 Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser EG 293 Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all EG 296 Ich heb mein Augen sehnlich auf EG 300 Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit EG 303 Lobe den Herren, o meine Seele EG 316/317 Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren EG 325 Sollt ich meinem Gott nicht singen EG 334 Danke für diesen guten Morgen EG 336 Danket, danket dem Herrn EG 337 Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn EG 392 Gott rufet noch EG 461 Aller Augen warten auf dich, Herre EG 464 Herr, gib uns unser täglich Brot EG 476 Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet EG 481 Nun sich der Tag geendet EG 495 O Gott, du frommer Gott