Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monika Rimbach Schurig

    Krankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung
    Krankenhausentlassung 2019/2020: Anschlussversorgung sicherstellen
    • Anschlussversorgung sicherstellen! Seit 1. Oktober 2017 ist der Rahmenvertrag Entlassmanagement für die Krankenhäuser in Kraft, der dafür sorgen soll, die Versorgungslücke für Patienten nach einer stationären Behandlung zu schließen. Vieles wurde auf den Weg gebracht, es läuft aber noch nicht alles rund. Die Krankenhausplanung, Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses aber auch abrechnungsrelevante Komplexbehandlungen sowie Urteile und Kooperationsverträge spielen – neben dem Rahmenvertrag – eine entscheidende Rolle beim „Managen“ der Patientenentlassung aus dem Krankenhaus. Der Ratgeber Krankenhausentlassung 2019/2020: Anschlussversorgung sicherstellen dient dazu, einen Blick über den Tellerrand des Rahmenvertrages Entlassmanagement hinaus zu wagen, um Zusammenhänge, die mit dem komplexen Thema Anschlussversorgung zu tun haben, in der eigenen Klinik zu berücksichtigen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Entlassmanagement auseinandersetzen. Es ist insbesondere als Hilfe gedacht für Projektleitungen Entlassmanagement in Kliniken, für Mitarbeitende im Case-Management, im Sozialdienst, im Qualitäts- und Risikomanagement, im Belegungsmanagement sowie für Betriebsleitungen und die Krankenhausärzte selbst.

      Krankenhausentlassung 2019/2020: Anschlussversorgung sicherstellen
    • Umfassendes Versorgungsmanagement Seit 1. Oktober 2017 gilt das neue standardisierte Entlassmanagement, um Versorgungslücken nach einer stationären Behandlung zu schließen. Der Ratgeber Krankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung gibt einen schnellen Überblick über die aktuellen Regelungen zum Rahmenvertrag Entlassmanagement, insbesondere welche Leistungen vom Krankenhausarzt verschrieben werden dürfen: Wer ist an der Entlassplanung und nahtlosen Anschlussversorgung beteiligt? Welche Maßnahmen können verordnet werden? Was ist bei der Arzneimittel-, Hilfs- bzw. Heilmittelverordnung zu beachten? Welche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist auszustellen? Welche Regeln zur Datenweiterleitung sind einzuhalten? Welche organisatorischen Aspekte sind beim Entlassmanagement zu berücksichtigen? Schnelle Hilfe für Projektleiter Entlassmanagement in Kliniken und Reha-Einrichtungen, Case-Manager, Mitarbeiter im Sozialdienst, Qualitäts- und Risikomanager, Mitarbeiter im Belegungsmanagement sowie der Betriebsleitung und für die Krankenhausärzte selbst.

      Krankenhausentlassung: Heil- und Hilfsmittelversorgung