Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Hannah

    Die Juden vom Altrhein
    • Die Juden vom Altrhein

      Biografische Dokumentation von den Anfängen bis zum Holocaust und dem Weiterleben in der Emigration

      Das Gebiet nördlich von Worms, wo die rheinhessischen Altrheinorte Gimbsheim, Eich und Hamm liegen, war über 300 Jahre Heimat jüdischer Familien. Als Landjuden waren sie Teil des deutsch-jüdischen Lebens, das 1939 mit dem Wegzug des letzten jüdischen Bewohners aus Gimbsheim unwiderruflich endete. Die Dokumentation beleuchtet die Lebensgeschichten dieser jüdischen Familien von ihrer ersten Ansiedlung bis zur Vertreibung 1939 und verfolgt die Wege der Überlebenden und ihrer Nachfahren bis in die Gegenwart, einschließlich ihres Lebens in der Emigration in Nordamerika. Durch die Biografien werden die Familienstrukturen und Beziehungen zwischen den jüdischen Familien der drei Altrheingemeinden sichtbar. Das Werk trägt zur jüdischen Geschichte Rheinhessens und zur Emigrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts bei. Am Beispiel nahezu aller ausgewanderten oder emigrierten Familien wird das Phänomen der Kettenwanderung veranschaulicht. Die Autoren verfolgen die Spuren der jüdischen Familien bis in die heutige Generation und präsentieren unbekannte und unveröffentlichte Abbildungen wie Fotos, Briefe, Dokumente und Interviews, die das Leben der Juden am Altrhein, in Konzentrationslagern und in der Emigration skizzieren. Gemeinsam mit den Kirchengemeinden und Nachfahren möchten die Autoren eine Erinnerungsarbeit leisten, um gegenseitiges Verständnis und Versöhnung zu fördern.

      Die Juden vom Altrhein