Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Linke

    Burnout Prävention/Das Tagebuch
    Kasper und seine Freunde
    Die böse Märchenwaldhexe
    Auch das blinde Auge isst mit .... Je mehr Zähne mir ausfallen, desto bissiger werde ich ... Satirisches
    "Je mehr Zähne mir ausfallen, umso bissiger werde ich...!"
    Könnten Ahnen manchmal ahnen
    • Könnten Ahnen manchmal ahnen

      Eine Familie unter den Augen der Stasi

      5,0(1)Évaluer

      „Manchmal erinnert mich mein Leben an Omas Geschichten vom Krieg, von Entbehrung, von Notverkäufen, vom Mauerbau und von Isolation, und dann denke ich mir: Die Geschichte hat sich irgendwie wiederholt für mich …“ So schreibt die Autorin Ulrike Linke, die nach zweijähriger Wartezeit schließlich kurz vor dem Mauerfall im Juni 1989 die Ausreisegenehmigung aus der DDR erhielt. Was sie und ihre Familie bis dahin ertragen musste, angefangen von der Überwachung durch die Staatssicherheit bis hin zu ungeklärten Todesfällen, beschreibt sie in diesem Buch. Und der Kampf um Gerechtigkeit und Entschädigung begleitet sie und ihre Familie bis heute.

      Könnten Ahnen manchmal ahnen
    • Im Märchenwald gibt es eine fiese, ekelige, missgünstige, mit Hexengeblüt versehene Gestalt, ihr vermutet es sicher gleich, es ist die Märchenwaldhexe, dieses alte, böse Luder, die Gift und Galle versprüht und wirklich keinem, aber auch gar keinem Menschen etwas gönnt. Was sie so alles im Schilde führt, erzählt König Reinhold der Erste, Herrscher des Märchenwaldes ...

      Die böse Märchenwaldhexe
    • Mit „Kasper und seine Freunde“ erscheint das zweite Buch von Ulrike Linke beim Projekte-Verlag. Die publikumserprobten Puppentheaterstücke laden den Leser mit vergnüglichen Reimen auf eine Reise durch den Alltag von Kindern im Vor- und Grundschulalter ein. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schauspieler Joachim Presch, zeigt die Autorin bemerkenswertes kulturelles und soziales Engagement. . Zusammen wurden sie als Initiatoren von Kasper und seine Freunde e. V. vom Paritätischen Wohlfahrtsverband in der Aktion „Engagement gewinnt“ in der Kategorie „Super-Kulturprojekte“ als Preisträger der „Super-Engagierten“ geehrt.

      Kasper und seine Freunde
    • Dieses Tagebuch soll zur Burnout-Prävention (Vorbeugung) dienen, indem man ein effektives Selbst-und Zeitmanagement in seinem Alltag aufbaut und beibehält. Das Tagebuch erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 Wochen u. a. mit Selbsteintrag, einer Wochen- und Monatsreflexion. Die angegebenen Methoden und Achtsamkeitsübungen sind für jeden geeignet und leicht umsetzbar. Konsequent angewendet und durchgeführt führen sie zu dem Ziel, durch ein ausgewogenes Selbst-u. Zeitmanagement, einen Burnout im Alltag vorzubeugen. „Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten.“(Wikipedia) Dem Selbstmanagement untergeordnet ist ein effektives Zeitmanagement, mit der Integration eigener Ziele, Prioritäten und Werte. Zeitmanagement = Zeit die einem zur Verfügung steht, für Aufgaben die zu erledigen sind, bestmöglich zu nutzen.

      Burnout Prävention/Das Tagebuch
    • Die weihnachtliche Satire dient nicht ausschließlich der Erheiterung des geschätzten Lesers. Vielmehr sollte sie auch zum Nachdenken und im besten Falle zur Berherzigung dienen. Da bekanntlich die Idylle der Vorweihnachtszeit und die sich daran anschließenden heiligen Feiertage im Extremfall geradewegs in die Katastrophe führen können, ist es ratsam, das Werk rechtzeitig zu studieren, um diesem ungewünschten Phänomen mit Gelassenheit entgegenzusteuern.

      Schöne Bescherung