Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nils Hansson

    It's dynamite! Der Nobelpreis im Wandel der Zeit
    Medizinische Terminologie
    Meilensteine der Medizin, für die es keinen Nobelpreis gab
    Laureaten und Verlierer
    • Laureaten und Verlierer

      Der Nobelpreis und die Hochschulmedizin in Deutschland, Österreich und der Schweiz

      Forschungspreise sind starke Zeichen für herausragende Leistungen in der Medizin. Seit genau 120 Jahren wird die prestigeträchtigste Auszeichnung für MedizinerInnen in Stockholm vergeben. Im Mittelpunkt dieses Buchs steht die Geschichte des Nobelpreises in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit zwölf Beiträgen von ForscherInnen aus Deutschland, Österreich, Schweden und der Schweiz hebt dieser Band methodische und thematische Zugänge zur interdisziplinären (Nobel-)Preisforschung hervor und liefert neue Impulse. Er untersucht die Selektion preiswürdiger Ideen aus medizinhistorischer Perspektive und möchte eine kritische Debatte über die Funktionen von wissenschaftlichen Preisen fördern. „Wie erhält man einen wichtigen Preis? Dieses Buch liefert Antworten.“ (Prof. Detlev Ganten, World Health Summit)For exactly 120 years now, the most prestigious award for medical professionals has been awarded in Stockholm. The focus of this book is the history of the Nobel Prize in Germany, Austria and Switzerland. With eleven contributions by researchers from Germany, Austria, Sweden, and Switzerland, this book highlights methodological and thematic approaches to interdisciplinary (Nobel) prize research. It examines the selection of prize-worthy ideas from the medical historical perspective and aims to promote a critical debate on the functions of scientific prizes.

      Laureaten und Verlierer
    • Narkose, Dialyse, Ultraschall: Diese Errungenschaften der modernen Medizin retten täglich Millionen Menschenleben weltweit. Und doch wurden sie zur Zeit ihrer Erfindung als sonderbar abgetan und die Erfinder erhielten keine Anerkennung für ihre Arbeit. Das möchte der Medizinhistoriker Nils Hansson ändern! Er wagt einen Blick hinter die Kulissen der Nobelpreisverleihung und untersucht das Phänomen der Hidden Champions des Gesundheitswesens, die aus den kuriosesten Gründen bei den Preisverleihungen leer ausgingen – etwa, weil die Erfindungen zu revolutionär, oder die Forschenden weiblich waren, oder weil sie schlicht nicht gut genug aussahen. Eine alternative Medizingeschichte über Erfindungen, die heute nicht mehr wegzudenken sind.

      Meilensteine der Medizin, für die es keinen Nobelpreis gab
    • Mit seinem Testament von 1895 legte der schwedische Erfinder des Dynamits Alfred Nobel die Grundlage für fünf Preise in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden, die jenen verliehen werden sollten, „deren Leistungen der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben“. Seitdem richtet sich der Blick der wissenschaftlichen Welt jedes Jahr Anfang Oktober gespannt nach Schweden. Verspricht der Nobelpreis, der sich zur prestigeträchtigsten Auszeichnung weltweit entwickelt hat, doch Ansehen nicht nur für die einzelnen Laureaten, sondern auch deren Herkunftsländer und Forschungsstandorte. Mit dieser Publikation möchten wir einer Antwort auf die Frage nach der einzigartigen Aura des Nobelpreises näherkommen: Was wollte Alfred Nobel mit seinem Preis wirklich erreichen? Welche Auswirkungen hatte der Preis im politischen und kulturellen Bereich? Welche verschiedenen Forschungstrends werden bis heute anhand der Nobelpreisgeschichte sichtbar? Und was ist eigentlich mit den vielen nominierten herausragenden Ärzten, die den Preis nicht erhielten?

      It's dynamite! Der Nobelpreis im Wandel der Zeit