Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Holger Volland

    Die kreative Macht der Maschinen
    Die Zukunft ist smart. Du auch?
    Overload
    • Overload

      Die KI-Medienflut kommt. Was ist noch echt, was Fake?

      Die Mona Lisa moderiert die Tagesschau – und warum das nicht schlecht sein muss. Die Zahl verfügbarer Inhalte in Medien, Entertainment und Social Media wächst in einem nie da gewesenen Tempo. Und es werden noch viel mehr. Bis 2026 werden schätzungsweise weit über 90 % der Inhalte synthetischen Ursprungs und mithilfe Künstlicher Intelligenz hergestellt sein. Dies bringt nicht nur Herausforderungen in Bezug auf die Menge der Inhalte mit sich, sondern auch ernsthafte Fragen zur Echtheit und Authentizität. Zur Überforderung der Nutzer durch die schiere Masse kommen Fragen nach Echtheit, Wahrheit und Relevanz: Was ist eine vertrauenswürdige Nachricht? Was ein echtes Foto oder Video? Welchen Quellen kann ich vertrauen? Wie erhalten wir bei dieser Flut an Inhalten unsere Souveränität zurück? Dieses Buch erklärt verständlich das unaufhaltsame Content-Wachstum und zeigt, wie wir den Überblick behalten, vertrauensvolle Quellen finden und die Entwicklung beruflich und privat für uns nutzen können.

      Overload
    • Viele Experten betonen, wie wichtig der Ausbau digitaler Technologie ist – für unseren Alltag, die Wirtschaft, den Kampf gegen Klimakrise, Krankheit und Hunger in der Welt. Gleichzeitig warnen andere vor digitaler Demenz, unkontrollierbarer Übermacht der Digitalkonzerne und vor einer manipulierten Menschheit im Überwachungskapitalismus. Dazwischen stehen wir: Menschen mit Facebook-Profil, die YouTube-Videos schauen oder TikTok nutzen, die mit Google Maps ihren Weg finden und mit Alexa ihre Pizza bestellen. Sind wir in der Zukunft schon angekommen, wenn wir als Laien so locker mit der digitalen Welt umgehen? Oder lassen wir uns arglos von machtgierigen Digitalkonzernen manipulieren und von unseren Geräten ausspionieren? Leben wir in einer Filterblase? Und wenn ja, wie kommen wir da wieder raus? Anhand von einfachen Fragen, wissenschaftlichen Fakten und kurzweiligen Geschichten über die digitale Zukunft erklärt Digitalexperte und Kulturvermittler Holger Volland die relevantesten Entwicklungen der digitalen Transformation und ihre Wirkung für unser ganz persönliches Leben.

      Die Zukunft ist smart. Du auch?
    • Leben oder gelebt werden? Immer klügere Algorithmen beeinflussen, wen wir lieben, welche Nachrichten wir lesen und ob wir einen Kredit bekommen. Bilder malen wie Rembrandt, preisgekrönte Romane schreiben oder Musik komponieren – Algorithmen scheinen einfach alles zu können. Holger Volland beschreibt, wie sich Künstliche Intelligenz bereits in unser Leben und unsere Kultur eingeschlichen hat – und was das mit uns macht. Sind Algorithmen kreativer als wir? Was können wir sie getrost für uns machen lassen – und was besser nicht? Wo lauert Gefahr für uns? Anhand vieler Beispiele aus unserem Alltag erklärt er, wo und wie KI uns persönlich betrifft. Er beschreibt, wie sie uns davon abhält, zur Wahlurne zu gehen oder wie sie psychische Krankheiten an der Telefonstimme erkennt. Und genauso entschieden sagt er uns, wo wir auf Kontrolle und Einflussnahme achten müssen – weil wir nur so selbst über unser zukünftiges Leben bestimmen und Herr im (digitalen) Haus bleiben können.

      Die kreative Macht der Maschinen