Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Kratz

    Nicht-konsentierte gendiagnostische Untersuchungen
    Deutschbuch 12./13. Jahrgangsstufe - Oberstufe. Zum LehrplanPLUS - Bayern - Arbeitsheft mit Lösungen
    • Mit dem Arbeitsheft für die 12./13. Jahrgangsstufe üben und vertiefen Schülerinnen und Schüler selbstständig für Schulaufgaben und das Abitur literarische, dramatische und epische Texte systematisch zu erschließen und schriftlich zu interpretieren, Sachtexte Schritt für Schritt zu analysieren materialgestützt informierende oder argumentierende Texte zu schreiben, textgebunden zu argumentieren sowie ihr Grammatikwissen , ihre Rechtschreibung und ihre Zeichensetzung . Zu allen Bereichen gibt es hilfreiche Tipps das notwendige "Wissen und Können" ausführliche Lösungen mit Musteraufsätzen . Mit einem Lernstandstest lassen sich die Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig überprüfen.

      Deutschbuch 12./13. Jahrgangsstufe - Oberstufe. Zum LehrplanPLUS - Bayern - Arbeitsheft mit Lösungen
    • Die vorliegende Untersuchung behandelt die Strafbarkeit nicht-konsentierter genetischer Untersuchungen. Im Zentrum der Arbeit steht dabei die Analyse und Bewertung des durch das Gendiagnostikgesetz im Jahre 2010 geschaffenen Straftatbestandes § 25 Abs. 1 Nr. 1 GenDG. Die Verfasserin behandelt dabei zunächst die Gesetzeslage vor Inkrafttreten des Tatbestandes und richtet sodann den Blick auf die neuen Straftatbestände des GenDG im Gesamtgefüge der Normierung. Die Arbeit widmet sich vertieft den einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen der Strafbarkeit von genetischen Untersuchungen und Analysen zu medizinischen Zwecken. Dabei erfolgt auch eine umfassende Betrachtung der besonderen Gefahren, die bei einer Auslandstatbegehung bestehen. Es werden anhand des neuen Straftatbestandes allgemeine Probleme der Einwilligungslehre und des Strafanwendungsrechts behandelt. Die Aktualität und Relevanz der Thematik genetischer Untersuchungen und die hiermit verbundenen Gefahren für das allgemeine Persönlichkeitsrecht sind bereits heute kaum zu unterschätzen und werden mit fortschreitender Forschung im Bereich der Humangenetik noch zunehmen. Die Verfasserin liefert mit der Arbeit einen Diskussionsbeitrag, der sich wertend mit der neu geschaffenen Gesetzeslage auseinandersetzt.

      Nicht-konsentierte gendiagnostische Untersuchungen