Daniel Duhr Livres





Mit Bob Hanning, Silvio Heinevetter, Dominik Klein, Andy Schmid, Benno Wiegert, Emmy Bölk, Henning Fritz, Christoph Theuerkauf, David Späth, Dinah Eckerle, Anja Althaus, Sven-Sören Christophersen, Paul Drux, Johannes Golla u.v.m. Hier erzählen 20 der größten Handball-Stars ihre ultimative Handballgeschichte – und warum ihr Sport der beste überhaupt ist. Sportliche Grenzerfahrungen, private Achterbahnfahrten, unglaubliche Insights, überraschende Begegnungen: unzensiert und ungeniert berichten die bekannten Handballerinnen und Handballer aus ihrem Leben mit diesem unglaublichen Sport. Mal hart, mal herzlich, mal tragisch, mal lustig - immer aus Liebe zum Handball. Und immer maximal emotional.
Das Tennisbuch 2023! Die härtesten Seiten des Tennis und 100 Prozent echte Gefühle: „TENNISHÖLLE: Serve-and-volley an die Theke“ ist das erste Buch über Amateurtennis. Unzensiert und ungeniert, höllisch böse und so lustig, dass das Zwerchfell noch vor der Bespannung reißt. Nirgendwo liegen Genie und Wahnsinn, liegen Asse und Doppelfehler, liegen Schwingungsdämpfer und Stimmungsdämpfer so nah beieinander, wie im Amateurtennis. Hier vergnügt sich der technische Bodensatz des Tenniszirkus, die konditionelle Unterschicht, all jene, die beim Sichtungstraining ungebremst durchs Raster gefallen sind. Gleichzeitig aber sind genau diese Tennisspieler Teil des unter Schutz stehenden Tenniskulturerbes. Die Basis der schönsten Sportart überhaupt, tausende talentfreier aber toller Typen. Waschechte Freizeit-Federers, die waschechte Geschichten erzählen: Medenspiele mit Stammtisch-Atmosphäre, Ballwände aus Beton und aus Fleisch und Blut, Mental-Scharmützel auf und neben dem Court, das heilige Winter-Abo, jede Menge liebevoll eingestreute Netzroller und noch mehr Sehr-unforced-errors. Die Themen sind hart, aber herzlich. Die Lacher auch.
Handballhimmel Kreisliga
Abstieg in den Olymp
„Hast Du zugenommen?“ „Training – mach gerade Massephase.“ „Ganzjährig?“ „Ach, leck mich!“ Übers Wasser kann hier niemand laufen – genau genommen können einige überhaupt nicht laufen. Und dennoch: Von der Kabinenpredigt über Paradiesvögel und scheinheilige Abwehrspieler bis hin zur Wiederauferstehung des Gefoulten – im Amateurhandball geht es himmlisch zu. Die Mannschaft und der Duschkorb, der Sportgruß und die Auszeit, die Spielerfrau und der Bierwart sind dem Handballer heilig. Und natürlich der Handball selbst – zumindest außerhalb der Vorbereitung. Unzensiert und ungeniert, immer noch höllisch böse und himmlisch lustig. Auch in der Fortsetzung des erfolgreichsten Handball-Buches 2018 ist der Name Programm: Handballhimmel Kreisliga - Abstieg in den Olymp. Mimi Kraus sagt: „Ich bin ja schon ein verrückter Hund – aber das Buch ist der Wahnsinn! Und vielleicht sogar noch besser als der erste Teil. Absolutes Muss für jeden Handballer – egal aus welcher Liga!“
Handball-Hölle Bezirksliga
Siebte Liga - Erste Sahne
Bist Du bereit für die härtesten Seiten des Handballs? Im ersten Buch über Amateurhandball überhaupt ist der Name Programm: „HANDBALLHÖLLE BEZIRKSLIGA Siebte Liga – Erste Sahne“. „Trainer, spiel ich morgen?“ „Nein.“ „Warum nicht?“ „Weil die Zweite spielfrei hat!“ Nirgendwo liegen Genie und Wahnsinn, liegen schlimme Szenen und fantastische Augenblicke so nah beieinander, wie im Amateurhandball. Hier ist sie, die Wahrheit über die schönste Nebensache der Welt. Das Beste aus dem Handballer-Alltag. Druckfrisch und direkt aus den Hallen von Kiel bis Kiefersfelden. Vom Linksaußen bis zum Rechtsaußen bekommt jeder sein Fett weg – wenn auch nur im übertragenen Sinne … Henning Fritz sagt: „Ein Muss für jeden Handballer: spannend und mit jeder Menge Tempo, spektakulär und mit jeder Menge Leidenschaft – wie der Handball selbst.“