Join PiPO, the optimistic hero, and his quirky friends—Pipette, Rolfi, Bonfire, and more—in this humorous comic strip series filled with everyday adventures and chaos. With imaginative storytelling, each character brings unique traits, creating a delightful blend of fun and friendship. PiPO's journey began in 1979 and has since captivated audiences worldwide.
Tome Thomas Etzensperger Livres






The long-term optimist PiPO experiences the craziest adventures with his friends Pipette, Julius, Bonfire, Rolfi, Flock, Pronto, Pip and Maz in this funny comic strip series. PiPO is the hero of the series. Imaginative, witty and tireless, he encounters the everyday adventures of life and tries to master them with optimism, which he does not always succeed. ROLFI, the mole, has the talent to always appear in the wrong place at the wrong time and causes chaos. A whole gang of moles helps him and often drives PiPO to sheer despair. Pipette is the friend of PiPO, and she is not fooled by him, she is self-confident and witty. PRONTO, the crocodile would love to eat PiPO's friends PiP and MAZ, if only they were not so terribly clever .... Bonfire, the dog, is always available for every trick. Julius is a comfortable and loyal friend, but his weight problems always bring him into difficult situations. FLOCK, the beaver, intervenes into the action with his teeth and his tail, which gives him special abilities. PiP and MAZ, the two weird birds, interpret life in a very special way. Tomé invented the character „PiPO“ in 1979 for the Swiss newspaper „Walliser Bote“. At that time it was still called „WeBechen“ and was a dog. Later, the character was renamed „PiPO“ by a stewardess on a flight to South America. The series was translated into five languages and was published in daily newspapers in the USA, Germany and Switzerland.
The long-term optimist PiPO experiences the craziest adventures with his friends Pipette, Julius, Bonfire, Rolfi, Flock, Pronto, Pip and Maz in this funny comic strip series. PiPO is the hero of the series. Imaginative, witty and tireless, he encounters the everyday adventures of life and tries to master them with optimism, which he does not always succeed. ROLFI, the mole, has the talent to always appear in the wrong place at the wrong time and causes chaos. A whole gang of moles helps him and often drives PiPO to sheer despair. Pipette is the friend of PiPO, and she is not fooled by him, she is self-confident and witty. PRONTO, the crocodile would love to eat PiPO's friends PiP and MAZ, if only they were not so terribly clever .... Bonfire, the dog, is always available for every trick. Julius is a comfortable and loyal friend, but his weight problems always bring him into difficult situations. FLOCK, the beaver, intervenes into the action with his teeth and his tail, which gives him special abilities. PiP and MAZ, the two weird birds, interpret life in a very special way. Tomé invented the character „PiPO“ in 1979 for the Swiss newspaper „Walliser Bote“. At that time it was still called „WeBechen“ and was a dog. Later, the character was renamed „PiPO“ by a stewardess on a flight to South America. The series was translated into five languages and was published in daily newspapers in the USA, Germany and Switzerland.
Tomé s Children Portrait Museum: The drawings of Tomé are about child soldiers, war children, child labor, starvation, water shortage, violence against children, abuse, poverty or circumcision of boys, and THESE unsparingly and blunt drawings are rather disturbing, but this is exactly as intended. But there are also many drawings showing love, happiness, laughter and beauty in a carefree childhood. But the laugh of a child can also be found in children who live in misery and poverty, because children are the jewels of life itself. For this book, more than 600 children portraits have been selected from more than 4´200 child portrait drawings. The artist says: "In my work I want to portray and show the child in happiness and in distress. With the dramatic drawings of children who have been struck mercilessly by fatalities, I want to touch the hearts of the people and, by drawing also the beauty and joy of children, I want to show how precious this short childhood is, as it is nothing less than the foundation of our future world. But I also want to draw the child as a whole person, because the child has its very own body language, and the observer cannot escape the sight of a bloodied child killed by mines, but he should also be allowed to enjoy the natural and innocent beauty of a child.“
Reichskristall
Es geschah am hellichten Tag / die Geschichte der größten Kunstvernichtung in Deutschland seit dem März 1939
- 200pages
- 7 heures de lecture
"Ein Buch gegen Kunstzensur nach einer wahren Geschichte, welche eine falsche Anschuldigung wegen "Verbreitung von Kinderpornografie" ebenso beinhaltet wie die von der Polizei und Staatsanwaltschaft ausgeübte Willkür, welche schlussendlich zu der größten Kunst- und Büchervernichtung in der deutschen Geschichte seit dem März 1939 führte.Ende Oktober 2021 sollen über 1Ž000 Zeichnungen und etwa 60 Kunstbücher des Künstlers Tomé durch die Staatsanwaltschaft Augsburg vernichtet worden sein.Zudem bietet das Buch ein paar ganz außergewöhnliche Einblicke in den Schulalltag und über das Verhalten des Schulamtes und der Regierung seinen Lehrer*Innen gegenüber.Außerdem beinhaltet das Buch auch eine Erklärung des Buchtitels "Reichskristall...Tag".Vor Allem aber soll dieses Buch ein flammender Aufruf und ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst sein!192 Seiten, deutsch, mit über 250 Abbildungen von wunderschönen, aber auch kritischen und anklagenden, aber leider vernichteten Kunstzeichnungen von Kindern, zum Teil auch so, wie Gott sie schuf."
Der Daueroptimist PiPO erlebt mit seinen Freunden WeBienchen, Julius, Bonfire, Rolfi, Flock, Pronto, Pip und Maz in dieser lustigen Comic-Strip-Serie die verrücktesten Abenteuer. PiPO ist der Held der Serie. Phantasievoll, witzig und unermüdlich begegnet er den alltäglichen Abenteuern des Lebens und versucht sie mit Optimismus zu meistern, was ihm aber nicht immer gelingt. ROLFI, der Maulwurf, hat das Talent, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu erscheinen und Chaos zu verursachen. Eine ganze Bande von Maulwürfen hilft ihm dabei und treibt PiPO damit oft zur schieren Verzweiflung. WeBienchen ist die Freundin von PiPO, und sie lässt sich von ihm nichts vormachen, ist selbstbewusst und gewitzt. PRONTO, das Krokodil, das PiPO s Freunde PiP und MAZ zum Fressen gerne hätte, wenn diese nur nicht so fürchterlich clever wären.... Bonfire, der Hund, ist immer und überall für jeden Streich zu haben. Julius ist ein gemütlicher und treuer Freund, den seine Gewichtsprobleme aber immer wieder in missliche Situationen bringt. FLOCK, der Biber, greift mit seinen Zähnen und seinem Schwanz, die ihm besondere Fähigkeiten verleihen, in das Geschehen ein. PiP und MAZ, die beiden schrägen Vögel, interpretieren das Leben auf ihre ganz spezielle Weise. Tomé hat die Figur "PiPO" 1979 für die Schweizer Zeitung "Walliser Bote" erfunden. Damals hieß sie noch "WeBechen" und war ein Hund. Später wurde die Figur in "PiPO" umbenannt, und zwar von einer Stewardess auf einem Flug nach Südamerika. Die Serie wurde in fünf Sprachen übersetzt und lief vor Allem in Tageszeitungen in den USA, Deutschland und der Schweiz.
Der Daueroptimist PiPO erlebt mit seinen Freunden WeBienchen, Julius, Bonfire, Rolfi, Flock, Pronto, Pip und Maz in dieser lustigen Comic-Strip-Serie die verrücktesten Abenteuer. PiPO ist der Held der Serie. Phantasievoll, witzig und unermüdlich begegnet er den alltäglichen Abenteuern des Lebens und versucht sie mit Optimismus zu meistern, was ihm aber nicht immer gelingt. ROLFI, der Maulwurf, hat das Talent, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu erscheinen und Chaos zu verursachen. Eine ganze Bande von Maulwürfen hilft ihm dabei und treibt PiPO damit oft zur schieren Verzweiflung. WeBienchen ist die Freundin von PiPO, und sie lässt sich von ihm nichts vormachen, ist selbstbewusst und gewitzt. PRONTO, das Krokodil, das PiPO s Freunde PiP und MAZ zum Fressen gerne hätte, wenn diese nur nicht so fürchterlich clever wären.... Bonfire, der Hund, ist immer und überall für jeden Streich zu haben. Julius ist ein gemütlicher und treuer Freund, den seine Gewichtsprobleme aber immer wieder in missliche Situationen bringt. FLOCK, der Biber, greift mit seinen Zähnen und seinem Schwanz, die ihm besondere Fähigkeiten verleihen, in das Geschehen ein. PiP und MAZ, die beiden schrägen Vögel, interpretieren das Leben auf ihre ganz spezielle Weise. Tomé hat die Figur "PiPO" 1979 für die Schweizer Zeitung "Walliser Bote" erfunden. Damals hieß sie noch "WeBechen" und war ein Hund. Später wurde die Figur in "PiPO" umbenannt, und zwar von einer Stewardess auf einem Flug nach Südamerika. Die Serie wurde in fünf Sprachen übersetzt und lief vor Allem in Tageszeitungen in den USA, Deutschland und der Schweiz.
Kreidetafelzeichnungen / die gute alte Schultafel
Eine Reminiszenz an die gute alte Kreidetafel in der Schule
Die gute alte Kreidetafel scheint, wenn es nach unseren Bildungspolitikern geht, endgültig ausgedient zu haben und soll, im Zuge der Digitalisierung und für eine schöne, neue, und nicht zuletzt wohl klügere, Welt, durch elektronische Tafeln ersetzt werden, ob zu Recht oder nicht, ob technischer Fortschritt immer auch automatisch dem Wohle der Kinder dient, das zu entscheiden bleibt dem Betrachter dieser Tafelbilder von Tomé überlassen.Tomé hat in dieser kleinen Sammlung eine Auswahl von 130 Tafelzeichnungen und -bildern zusammengestellt, das entspricht einer Fläche von über 200 m², die in seinem Kunstunterricht in etwa 8 Jahren in verschiedenen Grund- und Mittelschulen entstanden sind; eine kleine Reminiszenz an die gute alte Kreidetafel und ein Abgesang an einen der letzten Dinosaurier der Kreidezeit.
Mietzi, Mau und Miau / Katzenabenteuer
Die grosse Reise / Auf der Suche nach dem Krokodilskraut / Mietzi, Mau und Miau und das Krokodil
- 52pages
- 2 heures de lecture
Mietzi, Mau und Miau sind in diesem Abenteuer auf der Suche nach dem berühmten Krokodilskraut, denn nur dieses kann ihren schwer erkrankten Freund Pronto, das Krokodil, noch retten. Ihre Reise führt sie über die Meere und Berge in ferne Länder. Sie treffen dabei den sagenumwobenen Schnee Yeti ebenso wie Kapitän Nemo und entdecken in der Wüste, zusammen mit Dromi Dromedar, die seit 2000 Jahren verschwundene Pyramide des Pharaos Tut En Krok. Nach vielen bestandenen Abenteuern finden sie endlich das ersehnte Krokodilskraut und machen sich mit ihrem fliegenden Teppich, den sie in der Hafenstadt Kamelaohüstistan gefunden haben, auf den Weg zurück.
Der Daueroptimist PiPO erlebt mit seinen Freunden WeBienchen, Julius, Bonfire, Rolfi, Flock, Pronto, Pip und Maz in dieser lustigen Comic-Strip-Serie die verrücktesten Abenteuer. PiPO ist der Held der Serie. Phantasievoll, witzig und unermüdlich begegnet er den alltäglichen Abenteuern des Lebens und versucht sie mit Optimismus zu meistern, was ihm aber nicht immer gelingt. ROLFI, der Maulwurf, hat das Talent, immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu erscheinen und Chaos zu verursachen. Eine ganze Bande von Maulwürfen hilft ihm dabei und treibt PiPO damit oft zur schieren Verzweiflung. WeBienchen ist die Freundin von PiPO, und sie lässt sich von ihm nichts vormachen, ist selbstbewusst und gewitzt. PRONTO, das Krokodil, das PiPO s Freunde PiP und MAZ zum Fressen gerne hätte, wenn diese nur nicht so fürchterlich clever wären.... Bonfire, der Hund, ist immer und überall für jeden Streich zu haben. Julius ist ein gemütlicher und treuer Freund, den seine Gewichtsprobleme aber immer wieder in missliche Situationen bringt. FLOCK, der Biber, greift mit seinen Zähnen und seinem Schwanz, die ihm besondere Fähigkeiten verleihen, in das Geschehen ein. PiP und MAZ, die beiden schrägen Vögel, interpretieren das Leben auf ihre ganz spezielle Weise. Tomé hat die Figur "PiPO" 1979 für die Schweizer Zeitung "Walliser Bote" erfunden. Damals hieß sie noch "WeBechen" und war ein Hund. Später wurde die Figur in "PiPO" umbenannt, und zwar von einer Stewardess auf einem Flug nach Südamerika. Die Serie wurde in fünf Sprachen übersetzt und lief vor Allem in Tageszeitungen in den USA, Deutschland und der Schweiz.