Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

James Stejskal

    James Stejskal est un historien militaire dont la vaste expérience en tant que soldat et officier de renseignement, souvent dans des lieux reculés, façonne son écriture. Ses œuvres explorent les thèmes de la guerre non conventionnelle britannique moderne et l'histoire des opérations clandestines, s'appuyant sur une profonde compréhension de la stratégie et de la psychologie humaine. Le style de Stejskal se caractérise par une analyse méticuleuse et une narration captivante, transportant les lecteurs dans des mondes d'intrigue et de conflit caché. Ses romans, inspirés par ses propres expériences, mêlent magistralement la tension du genre espionnage au contexte historique.

    The Horns of the Beast
    No Moon as Witness
    Special Forces Berlin
    Appointment in Tehran
    Masters of Mayhem
    A Question of Time
    • A Question of Time

      • 295pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(30)Évaluer

      The CIA's most valuable spy has been compromised. Only an unconventional secret Army unit has any chance of safely extracting him from East Berlin. The Cold War is about to turn hot.

      A Question of Time
    • Masters of Mayhem

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,9(21)Évaluer

      Explores the early use of modern unconventional warfare by T. E. Lawrence behind the lines in North Africa and Arabia during World War I.

      Masters of Mayhem
    • The latest thrilling instalment in the Snake Eater Chronicles fiction series by special forces veteran James Stejskal.

      Appointment in Tehran
    • Special Forces Berlin

      • 333pages
      • 12 heures de lecture
      3,9(232)Évaluer

      Special Forces Berlin relates the history of a little known and highly classified US Army Special Forces Detachment that was covertly stationed in Berlin, Germany from 1956 to 1990, poised to act if war ever broke out between the West and the Soviet Union and its allies.

      Special Forces Berlin
    • A history of the perilous missions undertaken by British and American agents in Occupied Europe during WWII.

      No Moon as Witness
    • A young American Special Forces soldier must find and stop his vengeful former comrade-in-arms before he carries out a devastating terrorist strike for the IRA.

      Direct Legacy
    • The unique role of Special Forces Berlin in the attempted rescue of the American hostages in Tehran.

      Mission Iran
    • 2014 bestätigte die US-Regierung die Existenz eines Special Forces Detachment in West-Berlin während des Kalten Krieges. Diese Sondereinheit, das Special Forces Detachment „A“, bestand aus ausgewählten und hochqualifizierten Soldaten der US Army Special Forces. Die ersten 40 Männer trafen Mitte der 1950er Jahre in Berlin ein und wurden bald um 60 weitere verstärkt. Ihr Ziel war es, im Kriegsfall eine deutsche Widerstandsbewegung aufzubauen und die Truppen des Warschauer Paktes mit unkonventionellen Methoden zu bekämpfen. Die Soldaten waren hervorragend ausgebildet, sprachen fließend Deutsch und hatten jeweils ein Spezialgebiet in Geheimoperationen, Sabotage und Nachrichtenbeschaffung. Sie bewährten sich auch in anderen Einsätzen, wie den Versuchen zur Befreiung amerikanischer Geiseln aus Teheran 1979. Gemeinsame Übungen mit der GSG-9 und dem SEK Berlin förderten den Austausch im Kampf gegen Terrorismus. Zu den Aufgaben zählten auch Sicherheitsüberprüfungen wichtiger Persönlichkeiten, darunter der frühere Berliner Bürgermeister Willy Brandt. Der Autor, James Stejskal, diente 23 Jahre bei den Special Forces, darunter zwei Einsätze in Berlin, und wurde als Chief Warrant Officer 4 pensioniert. Anschließend war er 13 Jahre bei der CIA tätig und ist heute Militärhistoriker und Archäologe.

      US-Spezialkräfte in Berlin