Das Buch bietet humorvolle Antworten auf Fragen zum menschlichen Verhalten und Konflikten anhand bekannter Lebensgeschichten. Es regt dazu an, eigene Standpunkte zu finden und besser zu verstehen, anstatt Schuldige zu suchen. Die Geschichten können beliebig gelesen werden, um über verschiedene Aspekte nachzudenken.
Christoph Maria Michalski Livres





In „…da war was mit Konflikten-1“ werden wichtige Themen wie Leben, Gesellschaft, Digitalisierung und Bildung behandelt. Der Autor kommentiert in seiner typischen Art und ermutigt dazu, alte Denkmuster zu hinterfragen. Die Geschichten sind flexibel lesbar und laden zum Nachdenken und Philosophieren ein.
Das Buch bietet 44 praktische Hacks für Online-Konferenzen, inklusive ausformulierten Anmoderationen, die sofort einsetzbar sind. Es enthält Tabellen mit Ansagen, Material und Tipps, um die Veranstaltung abwechslungsreich zu gestalten. Ideal für Seminarleiter*innen, Moderator*innen, Lehrer*innen und Trainer*innen.
Der Konflikt ist so alt wie die Menschheit. Ob bei der Arbeit oder in der Familie: Wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen, entstehen Konflikte. Sie sind ein Bestandteil unseres Lebens und werden es immer sein. Das mag bedrohlich klingen, weil wir gewohnt sind, Konflikte negativ zu beurteilen. Sie tragen jedoch ein kreativ-schöpferisches Potenzial in sich, denn Reibung erzeugt Wärme und Energie. Der Trick ist, diese Energie produktiv zu nutzen. Christoph Maria Michalski und sein fiktiver Leser Leo K. beschreiben humorvoll, wie der Konflikt in die Welt kam und wie Sie ihm habhaft werden können. Eine Konfliktformel ermöglicht es Ihnen, die unterschiedlichen Aspekte eines Konfliktes zu identifizieren und in das richtige Verhältnis zueinander zu setzen. Beispielstorys helfen dabei. Unkonventionelle Impulse regen zum Hinterfragen an und geben Denkanstöße, wie Sie Konflikte im beruflichen und privaten Alltag neu beleuchten und inspiriert mit ihnen umgehen.