Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Georg Hofmann

    Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik
    Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik ; mit 69 Tabellen und zahlreichen Beispielen
    Hans-Georg Hofmann, Malerei, 1987-2017
    Eingruppierung von Sozialarbeitern
    Werkstoffe in der Elektrotechnik
    Die Krise der bürgerlichen Schule und Pädagogik
    • Verursacht durch den Einsatz neuer Werkstoffgruppen zur Herstellung von elektrischen Funktionseinheiten, wie Bauelementen, Baugruppen und Systemen, ist das Verständnis grundsätzlicher naturwissenschaftlicher Zusammenhänge unbedingt erforderlich. Das ist auch deshalb notwendig, um dem von den Autoren gewählten Prinzip zu folgen, jeder Werkstoffgruppe nur ein Minimum an theoretischen Grundlagen voranzustellen. Den Studierenden, vorrangig in der Elektrotechnik und Mechatronik, wird deshalb empfohlen, sich weitergehende Kenntnisse aus Lehrbüchern der Physik und Chemie anzueignen. Im Einzelnen werden behandelt Leiter-, Widerstands-, Kontakt-, Halbleiter- und Magnetwerkstoffe, außerdem Isolier- und dielektrische Werkstoffe sowie Supra- und Lichtwellenleiter. Die zweispaltige Gestaltung (links Fachtext, rechts Bilder, Gleichungen, Tabellen und Hervorhebungen) erleichtert das schrittweise Erfassen des Stoffes. Rechenbeispiele, Übungen und Tests jeweils mit Lösungen erhöhen den Lernerfolg und ermöglichen die Selbstkontrolle. Verfahren der Siliziumtechnologie, der Leiterplattentechnik und der elektrochemischen Metallisierung ergänzen die Darstellung zur Verwendung von Werkstoffen in der Elektrotechnik. Die vom Anwender geforderten Kenngrößen hängen nicht nur von den stofflichen Eigenschaften ab, sondern werden wesentlich im Prozess der Be- und Verarbeitung geprägt.

      Werkstoffe in der Elektrotechnik
    • Oberflächentechnik umfasst das Behandeln und das Beschichten von Oberflächen aller Werkstoffe. Dadurch wird die Werkstückoberfläche so modifiziert, dass sich mechanische, optische, elektrische und chemische Eigenschaften ergeben, die das Grundmaterial ohne sie nicht aufweisen würde. Die wesentlichen Verfahren zur Abscheidung von metallischen Schichten werden behandelt. Darüber hinaus besitzen organische und anorganische Schichten große technische Bedeutung. Die Umwandlung der Randzone des Substratwerkstoffes in haftfeste Reaktionsschichten, z. B. beim Phosphatieren, Brünieren, Eloxieren und Metallfärben, ist ebenfalls Inhalt der Oberflächentechnik. Zur Beurteilung und Bewertung der Ergebnisse einzelner Verfahrenstufen dienen Methoden der Prüfung der Schicht- und Oberflächeneigenschaften. Die Darstellung von Verfahren schließt immer Fragen zur Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes sowie des Recycling ein. Der besondere Nutzen des Buches besteht für den Leser in der Darstellung der gesamten Beschichtungs- und Oberflächentechnik als Überblick, einschließlich ausgewählter Strukturierungsverfahren. Die Anschaulichkeit des Lehrstoffes wird durch zahlreiche Bilder, Tabellen und Fallbeispiele unterstützt. Auf der Homepage zum findet man zusätzliche Übungsaufgaben als Multiple-Choice-Test mit Lösungen und Video-Clips zu den behandelten Verfahren.

      Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik
    • Oberflächentechnik umfasst das Oberflächenbehandeln und das Oberflächenbeschichten. Auf diese Weise wird die Werkstückoberfläche so modifiziert, dass sich mechanische, optische, elektrische und chemische Eigenschaften ergeben, die das Grundmaterial ohne sie nicht aufweisen würde. Die wesentlichen Verfahren zur Abscheidung von metallischen Schichten werden behandelt. Darüber hinaus besitzen organische und anorganische Schichten große technische Bedeutung. Die Umwandlung der Randzone des Substratwerkstoffes in haftfeste Reaktionsschichten, die Konversionsschichten, z. B. beim Phosphatieren, Chromatieren, Brünieren, Eloxieren und Metallfärben, ist ebenfalls Inhalt der Oberflächentechnik. Zur Beurteilung und Bewertung der Ergebnisse einzelner Verfahrenstufen dienen Methoden der Prüfung der Schicht- und Oberflächeneigenschaften. Die Darstellung von Verfahren schließt immer Fragen zur Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes sowie des Recycling ein. Der besondere Nutzen des Buches besteht für den Leser in der Darstellung der gesamten Beschichtungs- und Oberflächentechnik als Überblick. Die Anschaulichkeit des Lehrstoffes wird durch zahlreiche Bilder, Tabellen und Fallbeispiele unterstützt. Die beiliegende CD-ROM enthält zusätzliche Übungsfragen als Multiple-Choice-Test mit Lösungen und Video-Clips zu den behandelten Verfahren.

      Verfahren der Oberflächentechnik