Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Kopp

    Das Kippenheimer Lied
    Asyl
    • Asyl

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Politisch Verfolgte genießen Asylrecht - so steht es im Grundgesetz der Bundesrepublik. Beginnend mit einem historischen Abriss des Asylgedankens, werden die Formulierung des Asylrechts nach 1945 und die politischen Rahmenbedingungen seiner Veränderung und praktischen Umsetzung behandelt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Harmonisierung des Asylrechts innerhalb der Europäischen Union.

      Asyl
    • Das Kippenheimer Lied

      Eine badische Volksschule und ihre israelitischen Kinder

      Im Kontext der badischen Geschichte des 19. und 20. Jh. steht die Volksschule Kippenheim exemplarisch für die Schulgeschichte vieler Gemeinden mit jüdischen Bürgern. 218 israelitische Schulkinder der Jahre 1880 bis 1938 konnte der Autor, Karl Kopp, aus den 2200 Namen der Schülerlisten ermitteln, in einer eigenen Liste zusammenfassen und ihr Schicksal in Stichworten darstellen. Einschließlich des bis in das Jahr 2017 reichenden Anhangs führt das Buch durch 240 Jahre Kippenheimer Geschichte.

      Das Kippenheimer Lied