Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Heister

    Fit für den Beruf. Fremdwörter
    Digitales Trendbook 2017
    Entwicklungshilfe als Kulturpolitik
    Gottlieb Duttweiler als Handels- und Genossenschaftspionier
    Wecke das Nashorn in dir! Von der Insolvenz in den Erfolg
    • Michael Heister (36) ist Familienvater, Unternehmer, Coach, Speaker & Autor. Er zeigt in seinem Buch, wie er es aus der Privatinsolvenz zur eigenen erfolgreichen Online-Marketing-Agentur geschafft hat - und wie auch du deine Träume verwirklichen kannst! Michael gibt authentische Tipps und legt mit einer Klarheit und Offenheit seine Erfolgsstrategien dar, die jeden zum Nachahmen einlädt, egal, wo man gerade steht. Dieses Buch ist alles andere als abgehoben, denn Michael ist alles andere als ein Er ist diesen Weg selbst gegangen und weiß genau, wovon er spricht und welche praktischen Tipps zum Ziel führen und welche eben nicht. Dies ist wahrhaftig eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg. Doch Der Funken könnte überspringen!

      Wecke das Nashorn in dir! Von der Insolvenz in den Erfolg
    • DIGITAL - VERNETZT - INDIVIDUELL: DIE ZUKUNFT DER BERUFLICHEN BILDUNG Der Schlüssel zur digitalen Welt liegt in der digitalen Bildung! Medienkompetenz und der Einsatz digitaler Medien in der Berufsbildung sind entscheidend. Die Digitalisierung bietet Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Das größte Risiko ist, die Chancen des digitalen Wandels nicht zu nutzen. Digitale Kompetenz ist ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, Einzelpersonen und die Gesellschaft. Wer sich dem nicht stellt, wird den Anschluss verlieren. Ein Weiter-so funktioniert nicht mehr; wir müssen den Wandel annehmen und aktiv gestalten. WorldSkills Germany beobachtet die Entwicklung verschiedenster Berufe und nutzt die Chancen des Wandels. Mit dem Projekt Digital Youngsters hören wir die Generation, die morgen den Arbeitsalltag meistern wird. Ihr Fokus liegt auf Mensch, Familie und Freizeit. Während die Wirtschaft versucht, effizienter und kundenorientierter zu agieren, stellen junge Menschen Fragen zu ihrem sozialen Umfeld: Wie verschwimmen die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit durch die Digitalisierung? Welche Rolle spielen wir in diesem zukünftigen System? Wir können Entwicklungen lenken und moderieren. WorldSkills dient als Labor für neue Entwicklungen, setzt globale Standards und gleicht Bildungssysteme ab. Wir wollen digitales Lernen aktiv gestalten, um die Chancen der digitalen Transformation in der beruflichen Bildung zu nutzen und Berufsbilder zu mode

      Digitales Trendbook 2017