Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Kondratjuk

    Soziale Welt Hochschulweiterbildung
    Grundlagen der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung
    Transdisziplinarität in der Bildungsforschung
    Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit
    • Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit

      Sondierungen und Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

      • 323pages
      • 12 heures de lecture

      Die Autor*innen analysieren die entscheidende Rolle der Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Entwicklung, die angesichts begrenzter Ressourcen in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich ist. Sie betonen die langfristigen Auswirkungen gegenwärtigen Handelns und die Notwendigkeit eines effizienten Umgangs mit Ressourcen in der Erwachsenenbildung, um eine umfassende soziale, ökologische und ökonomische Transformation zu fördern.

      Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit
    • Der Band diskutiert Implikationen der Transdisziplinarität für die Bildungsforschung und zeigt die darin angelegten Grenzen und Grenzüberschreitungen auf. Er reflektiert aktuelle Themen- und Problemstellungen, die sich mit Blick auf die heterogenen Perspektiven in bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Disziplinen zu Transdisziplinarität ergeben. So stehen theoretische, method(olog)ische und empirische Grenzgänge im Fokus, die sowohl mit einer Eingebundenheit in spezifische fachliche Disziplinen und die daran geknüpften wissenschaftstheoretischen Positionen als auch mit der Notwendigkeit eines Blickens ‚über den Tellerrand hinaus’ einhergehen. Ziel ist es, Bezüge, Anleihen und Anknüpfungspunkte, Unschärfen, Irritationen, Voraussetzungen und Herausforderungen für eine transdisziplinäre Bildungsforschung aufzuspüren und abzubilden.

      Transdisziplinarität in der Bildungsforschung
    • Das Lehrbuch bietet insbesondere Studierenden und Promovierenden, aber auch Lehrenden und Forschenden im Feld eine kompakte und systematische Einführung in die Forschung der Erwachsenen- und Weiterbildung und vermittelt umfangreiches methodisches Handwerkszeug. Nach einer eingehenden Vorstellung der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung erfolgt ein Überblick in exemplarische Forschungsfelder und -zugänge. Es werden grundlegende Begriffsdefinitionen vorgenommen, auf den empirischen Forschungsprozess eingegangen und in ausgewählte Forschungsmethoden und empirische Vorgehensweisen eingeführt. Exemplarische Forschungsarbeiten in Form von kommentierten Steckbriefen geben Einblick in konkrete Forschungen. Forschungspragmatische Aspekte runden die Einführung optimal ab.

      Grundlagen der Erwachsenen-/Weiterbildungsforschung
    • Soziale Welt Hochschulweiterbildung

      Figurationsmerkmale, Arenastruktur, Handlungsmodell

      Die Dissertation bietet eine Analyse der Hochschulweiterbildung in Deutschland aus soziologischer und pädagogischer Sicht. Die Arbeit basiert auf der These, dass die Hochschulweiterbildung an einem Professionalisierungsdefizit leidet - auf organisationaler wie auch auf personaler Ebene. Auf Grundlage einer Grounded-Theory-Studie entwickelt die Autorin ein komplexes Bild der Arbeit in der Hochschulweiterbildung. Das Ergebnis ist ein empirisch fundiertes und gegenstandsbezogenes Modell des Handelns in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung. Der Fokus liegt auf Handlungsstrategien und Selbstverortungen der Beteiligten in Verbindung mit den jeweiligen strukturellen Bedingungen.

      Soziale Welt Hochschulweiterbildung