Weltaufgang: die Geburt des kosmologischen Denkens Eugen Finks
Eine Einführung in den dritten und vierten Teilband der »Phänomenologischen Werkstatt«-Ausgabe
- 214pages
- 8 heures de lecture
Die Notizen und Manuskriptentwürfe von Eugen Fink aus den Jahren 1933 bis 1945 bieten einen tiefen Einblick in seine Auseinandersetzung mit der transzendentalen Phänomenologie seines Lehrers Edmund Husserl. In diesen Werken entwickelt Fink schrittweise einen eigenständigen, ontologisch-kosmologisch orientierten Ansatz, der die Grundlagen der phänomenologischen Philosophie neu interpretiert. Die Veröffentlichung dieser Teilbände der »Phänomenologischen Werkstatt« dokumentiert die kritische Transformation von Husserls Erbe durch Finks innovative Gedanken.
