Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hendrik Lange

    Finanzwirtschaftliche, ertragswirtschaftliche und strategische Sanierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU)
    Sensomotorisches Training zur Prävention von Verletzungen im Basketball
    Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien
    Ziele und Umsetzung von Markenstrategien
    Einfluss des Working Capital Managements auf die Unternehmensrentabilität und -liquidität
    Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
    • Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Einführung und Problembeschreibung 1.2. Ziel der Arbeit 1.3. Aufbau der Arbeit 2. Grundlagen 2.1. Psychische Belastung 2.2. Psychische Beanspruchung 2.3. Belastungs-Beanspruchungs-Modell 3. Aktuelle Zahlen 3.1. Entwicklung der Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen 7 3.2. Fehlzeiten nach Krankheitsbildern 4. Psychische Erkrankungen 4.1. Stress 4.2. Burnout 4.3. Psychische Sättigung (Boreout) 4.4. Depressionen 4.5. Angststörungen 5. Auswirkungen psychischer Erkrankungen 5.1. Auswirkungen auf Arbeitnehmer 5.2. Auswirkungen auf Unternehmen 6. Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis

      Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
    • Das Buch behandelt das Working Capital Management als umfassendes Konzept zur Planung, Steuerung und Kontrolle des betriebsnotwendigen Vermögens in Unternehmen. Es analysiert die Zusammenhänge zwischen diesem Managementansatz und den zentralen Aspekten der Unternehmensrentabilität sowie der Liquidität. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden Strategien zur Optimierung der finanziellen Mittel und Ressourcen im Unternehmen aufgezeigt.

      Einfluss des Working Capital Managements auf die Unternehmensrentabilität und -liquidität
    • Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Warenmarkierung, die bis in die frühe Bronzezeit zurückreicht. Sie zeigt auf, wie bereits um 2000 v. Chr. Krughersteller in Syrien durch spezifische Kennzeichnungen ihre Produkte von der Konkurrenz abgrenzten. Ziel war es, sowohl sich selbst als auch die Kunden vor minderwertigen Waren zu schützen. Diese Praxis stellt einen wichtigen Schritt in der Evolution des Marketings dar und verdeutlicht die frühen Bemühungen um Qualitätssicherung und Markenidentität.

      Ziele und Umsetzung von Markenstrategien
    • Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften im Kontext der Globalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs. Sie zeigt auf, wie Unternehmen heute an verschiedenen internationalen Finanzmärkten präsent sind, was ihnen ermöglicht, Kapital sowohl im Inland als auch im Ausland zu attraktiven Konditionen zu beschaffen. Gleichzeitig eröffnen sich für Anleger neue Investitionsmöglichkeiten in Form von Aktien und Anleihen dieser international agierenden Unternehmen. Die Analyse basiert auf den Entwicklungen bis 2015 und reflektiert aktuelle Trends im Finanzwesen.

      Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien
    • Die Arbeit untersucht das Potenzial von SMT (Sensorimotorisches Training) im Basketball und entwickelt ein konkretes Übungskonzept. Sie gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst wird SMT umfassend definiert und dessen Bedeutung sowie physiologische Grundlagen im Sport analysiert. Der wissenschaftliche Diskurs wird ebenfalls beleuchtet. Ein zentraler Aspekt ist die Compliance, um die Akzeptanz und Integration von SMT bei Trainern und Spielern zu fördern. Abschließend werden didaktische Erkenntnisse zusammengefasst, um die Implementierung von SMT im Basketball zu ermöglichen.

      Sensomotorisches Training zur Prävention von Verletzungen im Basketball
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Geschäftsführungen und Gesellschaftern in kleinen und mittelständischen Unternehmen und betont die Wichtigkeit, frühzeitig Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen. Sie bietet praxisnahe Ansätze und Strategien zur Unternehmensführung, um Krisen vorzubeugen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit einer Note von 1,3 an der AKAD University unterstreicht die Arbeit ihre Relevanz und Qualität im Bereich Management und Organisation.

      Finanzwirtschaftliche, ertragswirtschaftliche und strategische Sanierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU)
    • Determinanten der Demokratiezufriedenheit

      Einfluss ökonomischer Faktoren auf die politische Kultur in der BRD

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Hendrik Lange untersucht basierend auf Theorien relativer Deprivation, allgemeiner Lebenszufriedenheit und sozialen Kapitals, den Zusammenhang zwischen Gehaltsniveau und Demokratiefeindlichkeit. Er kann zeigen, dass demokratiefeindliche Handlungen erst ab einem sehr hohen Maß an Unzufriedenheit zu erwarten sind. Allerdings wirken sich bereits kleinste Verschlechterungen des objektiven soziökonomischen Status deutlich auf die subjektive Beurteilung des eigenen Status aus. Derartige Befunde verdeutlichen, warum auch in gefestigten Demokratien demokratiefeindliche Bewegungen sehr plötzlich große Erfolge vorweisen können. Die empirischen Analysen basieren auf Daten des European Social Survey (ESS), des World Values Survey (WVS) und der German Longitudinal Election Study (GLES). e="font-si

      Determinanten der Demokratiezufriedenheit