Villa dolorosa : Une transposition décapante des Trois soeurs de Tchekhov. Ce drame existentiel prend des allures de vaudeville et l'humour le dispute au cynisme. Voici comment aborder de façon drôle et intelligente cette indolence des jeunes adultes à qui il manque un objectif dans la vie.Extase et quotidien : Une famille éclatée de la bourgeoisie culturelle allemande est mise au scanner de ses névroses. Tous sont traversés par la même contradiction, entre injonction à la recherche du bonheur individuel et aspiration à la reconstruction d'un mythe ou d'une vision du monde qui puisse donner sens.
Rebekka Kricheldorf Livres





Berlin, mitten in den Neunzigern. Die Stadt liegt da wie eine utopische Verheißung, offen für alle: für Fabian, den drogenaffinen Partyhengst, den dichtenden Alki Lennard, die depressiv-hysterische Lily, verkrachte Bildungsbürgerkinder und Hausbesetzer, die in verschiedenen Lebens-und Kunstdisziplinen vor sich hin dilettieren. Zwischen ihnen treibt Larissa durch die Stadt, geflüchtet aus der Provinz, möchte irgendwie studieren, ist aber zugleich auf der Suche nach vielfältigen Objekten ihres Begehrens: Sie träumt von dem Einen, Unerreichbaren, folgt Verlockungen am Wege, versucht sich in gesunder Zweisamkeit und verzehrt sich in einer schweren sexuellen Obsession – wie lange kann das alles gutgehen? Denn die Neunziger, das sind auch Abstürze und die Vorboten der Gentrifizierung. Irgendwann stellt sich auch für Larissa die ewige Frage, ob man ein funktionierendes Mitglied der Gesellschaft werden möchte – oder lieber als heiliger Outlaw im glamourösen subkulturellen Slackertum verschwindet. Eine Hommage an das wilde, lebenshungrige Berlin und an die Zeit der wahren Party. Rebekka Kricheldorfs Roman ist ein sprachliches Feuerwerk, scharf gezeichnet und echt.
Homo Empathicus. EinFach Deutsch Textausgaben. Gymnasiale Oberstufe
Rebekka Kricheldorf: Homo Empathicus Gymnasiale Oberstufe
- 139pages
- 5 heures de lecture
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an. Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk: Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen. Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang. Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen. Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen. Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Dem Tod ins Gesicht lächeln
Ein Plädoyer für Komik und die Feier des Absurden im Theater. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
Homo Empathicus
[Theater der Gegenwart]