Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Horst Reinhard

    Starker religöser Realismus
    Panentheismus und Religiosität
    Das Ganze der Wirklichkeit
    Schienenfahrzeugtechnik
    • 2023

      Es wird vorausgesetzt, dass es eine panentheistische Realität gibt. Dabei geht es wesentlich um die Beziehung zwischen Gott und Welt. Diese wird so verstanden, dass Gott die Welt, und die Welt Gott enthält. Gott und Welt bilden also eine Einheit in dem Sinne, dass die Beziehung wechselseitig und komplementär ist. Es ist zu unterscheiden, ob bei dieser Beziehung von einer psychischen Realität (mit einem theistischen Idealismus als metaphysischer Position) oder von einer transzendenten Realität (mit einem Panentheismus als metaphysischer Position) ausgegangen wird. In diesem Buch wird keine idealistische Position vorausgesetzt, sondern eine panentheistische Realität, die vollständig unabhängig von subjektiven epistemischen Leistungen ist. Die damit entstehenden epistemischen Zugangsprobleme werden durch Religiosität gelöst. Diese ist eine Qualität im Sinne einer transzendierenden Intentionalität, die zwar auf die transzendente panentheistische Realität gerichtet, selbst aber keine Struktur der Realität ist, sondern nichtontologischen Charakter hat. Die Religiosität ist kein selbstmächtiges Vermögen, sondern eine vernehmende Qualität, die einer vom panentheistischen Sein ausgehenden Botschaft bedarf, um ihre transzendierende Intentionalität vollbringen zu können.

      Panentheismus und Religiosität
    • 2017

      In der auf den gegenwärtigen interkulturellen religiösen Diskurs reagierenden Abhandlung geht es nicht um 'Religion', sondern um 'Religiosität'. Bei dem hierbei gemeinten Unterschied wird mit Georg Simmel davon ausgegangen, dass nicht die Religion die Religiosität schafft, sondern die Religiosität die Religion. Dieser Ansatz erfordert eine konsequente Neutralität gegenüber jeder konkreten geschichtlichen Manifestation religiöser Lebensformen und einen dezidierten Rückgang auf die transzendentalen Implikationen der Religiosität. Es wird vorausgesetzt, dass der Natur religiöse Eigenschaften einwohnen, d. h., dass es eine religiöse Wirklichkeit gibt und dass diese vollständig unabhängig von subjektiven epistemischen Leistungen ist ('Starker Religiöser Realismus'). Es wird gezeigt, dass Aussagen über diese religiöse Wirklichkeit durch Erfahrungserkenntnis begründet werden können.

      Starker religöser Realismus
    • 2013