Ulrike Pribil Livres




Kinder sind tolle Persönlichkeiten und haben ihre ganz eigene Art mit Situationen umzugehen. Bei einem Trauerfall in der Familie oder im Freundeskreis werden sie jedoch oft mit ihren Gefühlen alleine gelassen. Es wird versucht, die Kinder vom Trauerfall fernzuhalten, was natürlich zum Scheitern verurteilt ist. Kinder nehmen die Stimmung der Erwachsenen auf wie ein Schwamm. Man kann ihnen nichts vormachen. Das hilflose Verhalten der Erwachsenen kann dann zur Einsamkeit der Kinder führen.
Dieses Buch handelt von Töchtern und Söhnen, die von ihren Vätern verlassen wurden. Sie erzählen ihre Geschichte, um Vätern Mut zu machen, den Kontakt zu ihren Kindern wiederholt aufzunehmen, auch wenn die Umstände sehr schwierig oder vermeintlich aussichtslos erscheinen. Denn: Es ist nie zu spät, den Kontakt zu seinem Kind wiederherzustellen.
Das Leben ist ein Hit, ab und zu muss man halt den Sender wechseln. Wenn das eigene Leben kurz vor der Perfektion steht, rechnet man nicht mehr mit irgendeiner „Störung", die alles Erreichte vernichtet. Ich hab auch nicht damit gerechnet, es kam aber so. In dem einen Moment ist man noch glücklich, alles ist im Lot. Im nächsten Moment stürzt eine Todesnachricht alles in den Abgrund. Nur dort darf man nicht lange verweilen, sonst hält man den Abgrund für normal. Also los, es muss wieder aufstehen und herausrabbeln aus allen Untiefen. Es ist tatsächlich zu schaffen ...