Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Thieme

    Niedergelassene Gebietsärzte - die Akteure zwischen Primärarzt und Krankenhaus
    Die Windstille der vorletzten Station
    Opas Zettelkasten Band 2
    Opas Zettelkasten Band 1
    • Opas Zettelkasten Band 1

      Wachsen und wachsen lassen

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Der Autor reflektiert über zwischenmenschliche Beziehungen, insbesondere innerhalb der Familie, während er seine Gedanken in Texten festhält. Angetrieben von der Frage, wie man selbst wachsen und gleichzeitig anderen helfen kann, thematisiert er die Herausforderungen und die Notwendigkeit, aktiv an familiären Beziehungen zu arbeiten. Er betont, dass es keine Alternative gibt, auf persönliche Vollkommenheit zu warten, da dies die Entwicklung von Familien und Kindern gefährden würde. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen wird als sowohl einfach als auch komplex beschrieben.

      Opas Zettelkasten Band 1
    • Opas Zettelkasten Band 2

      Prägend und geprägt: Leben zwischen Wipfel und Wurzeln

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Reflexion über das eigene Selbstbild und die Herausforderungen des Alterns prägen die Gedanken des Erzählers. Er erinnert sich an kritische Phasen seiner Jugend und stellt fest, dass sich seine Selbstwahrnehmung im Laufe der Zeit verändert hat. Trotz der Schwierigkeiten und der Ironie des Lebens, insbesondere im Opa-Dasein, erkennt er die Bedeutung, sich selbst zu akzeptieren und das Gute im Alltag zu sehen. Der Autor thematisiert ehrlich die Unvollkommenheiten des Lebens und die Notwendigkeit, die eigene Wahrnehmung aktiv zu gestalten.

      Opas Zettelkasten Band 2
    • Ich glaube, es sind gerade dies die Momente, die mich mit dem Busfahren verbinden: Es ist ein kalter, nebeliger Morgen im November, 6:40 Uhr, und du sitzt auf einem kalten Stein an der Haltestelle von Bellezza. Stille, absolute Stille. Es ist stockfinster, nur die Laterne gibt von Ferne ein wenig Licht. Du bist müde und verfroren, denn auch im Haus war es seit Tagen nicht richtig warm. Kommt er, oder war er heute doch einmal zu früh dran? Du bist auf ihn angewiesen, denn ohne Bus kein Zug, und ohne Zug keine Reise. Der nächste Bus wäre zu spät, und ein Taxi rufen, hier hinauf – vergiss es … Natürlich kommt er, er kommt immer. Bis dahin wartest du und horchst.

      Die Windstille der vorletzten Station
    • Niedergelassene Fachärzte sind gefordert, ihren Platz zwischen Hausarzt und Krankenhaus immer wieder neu zu bestimmen und zu verteidigen, denn keine andere Gruppe steht so sehr in der Defensive wie sie - einerseits. Andererseits werden gerade die niedergelassenen Fachärzte besonders stark "nachgefragt". Mit diesem Widerspruch und seinen Konsequenzen befasst sich das Buch. Es beschreibt die aktuelle Lage, diskutiert im zweiten Teil strategische Optionen und präsentiert im dritten und letzten Teil Ansätze für kleinere und mittelgroße Reformen hin zu einer Welt, in der sich die fachärztliche Kompetenz weiter entfalten kann.

      Niedergelassene Gebietsärzte - die Akteure zwischen Primärarzt und Krankenhaus