Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annelies Debrunner

    Soziales Engagement gehört dazu
    Gelebte Wirklichkeit - erträumte Zukunft
    • Gelebte Wirklichkeit - erträumte Zukunft

      Gespräche mit Frauen des Jahrgangs 57

      Unsere Gestaltungsmöglichkeiten im beruflichen sowie im privaten Bereich nehmen ständig zu. Damit werden Entscheidungen komplexer und wird die Zukunftsplanung wichtiger. Gerade Frauen verfügen jedoch kaum über Erfahrung in der aktiven Zukunftsplanung. Die Zukunftsvorstellungen von Frauen sind in besonderem Masse durch ihre Biographie sowie die aktuellen gesellschaftlichen und individuellen Lebensumstände geprägt. Was Frauen für sich erwarten, ist nicht zuletzt von der Zukunftsperspektive ihres Lebenspartners abhängig. Mit Frauen des Jahrgangs 1957 geführte Gespräche geben Einblick in die Zusammenhänge zwischen ihren Lebensumständen und Zukunftsvorstellungen. Aufgrund zahlreicher Interviewpassagen deckt die Autorin typische Muster von Zukunftsvorstellungen auf.

      Gelebte Wirklichkeit - erträumte Zukunft
    • Soziales Engagement gehört dazu

      Arbeitsintegration in Schweizer Unternehmen

      Was bedeutet die Arbeitsintegration beeinträchtigter oder benachteiligter Menschen in einem Betrieb? Weshalb begeben sich Arbeitgeber auf diese Gratwanderung? Wie weit verändert sich in diesen Betrieben die Kultur? Erfährt die Öffentlichkeit von den gelungenen Arbeitsverhältnissen, von den Herausforderungen? Staatliche Stellen, aber auch private Anbieter sind bemüht, Menschen mit Handicap zu begleiten. Individuell und prozesshaft ausgerichtete Modelle, wie beispielsweise Supported Employment mit dem Ansatz «first place then train», sind erfolgreich. Unkonventionelles Handeln und soziales Unternehmertum – Corporate Social Responsibility CSR – sind hier gefragt. Das Buch bietet Einblicke in die Praxis von Unternehmen, welche sich darum bemühen, Menschen mit einer Beeinträchtigung als gleichwertige Partner in ihrem Betrieb zu beschäftigen. In fünfzehn Porträts erfahren Sie, wie Arbeitgeber die Balance zwischen ökonomischen Vorgaben und sozialer Verantwortung halten. Diese Einblicke werden anhand von Porträts von Unternehmerpersönlichkeiten sowie von begleitenden Job Coachs vertieft. Drei Fallstudien zeigen, wie beeinträchtigte Menschen ihre Arbeitsintegration meistern. Annelies Debrunners Buch ist ein Plädoyer für eine Arbeitswelt, in der alle Platz haben.

      Soziales Engagement gehört dazu