Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albert Kropf

    Das Volk der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika nach seiner Geschichte, Eigenart, Verfassung und Religion
    Das Volk der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika
    • Der Nachdruck bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika, basierend auf der Originalausgabe von 1889. Mit historischem Wert vermittelt das Werk ein authentisches Bild der Gemeinschaft und ihrer Traditionen, das für Interessierte an ethnologischen und historischen Studien von Bedeutung ist.

      Das Volk der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika
    • Seit 1889 der Berliner Missionar Albert Kropf (1822 – 1910) das erste deutschsprachige wissenschaftliche Buch über eine der zahlenmäßig größten Völkerschaften Südafrikas, die Xhosa, herausbrachte, ist es eine der wichtigsten ethnohistorischen Quellen für Historiker, Religionswissenschaftler und Ethnologen, die sich mit der Vergangenheit des südlichen Afrikas befassen. Er gilt als der »Tacitus der Xhosa«. Bis zu seinem Tode zwanzig Jahre später hat Kropf seinen damaligen Text handschriftlich korrigiert, aktualisiert und ergänzt. Diese Marginalien wurden entziffert und in den Text eingefügt. Somit ist eine Edition entstanden, die sowohl eine wichtige historische Quelle für die südafrikanische Geschichte ist, als auch die akademischen Leistungen deutscher Missionare exemplarisch verdeutlicht.

      Das Volk der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika nach seiner Geschichte, Eigenart, Verfassung und Religion