Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Catana Brown

    Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
    Willard and Spackman's Occupational Therapy
    Recovery and Wellness
    • Recovery and Wellness

      Models of Hope and Empowerment for People with Mental Illness

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Focusing on the Recovery Model for occupational therapy, this book delves into its key constructs and the recovery process for mentally ill clients. It outlines effective occupational therapy approaches to support recovery and offers guidelines for integrating wellness and recovery principles into mental health services, making it a valuable resource for practitioners in the field.

      Recovery and Wellness
    • Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

      Leitlinien der Ergotherapie, Band 4

      Diagnose, Funktionsbeeinträchtigungen und Krankheitsdauer sind typischerweise die Elemente, um den Begriff einer "schweren psychischen Erkrankung" zu klären. Klassisch werden folgende psychische Erkrankungen als schwer eingestuft: Schizophrenie und schizoaffektive Erkrankungen, bipolare Störungen und schwere (unipolare) Depression. Für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung sind jene Methoden geeignet, die vom Ansatz des Recovery-Modells ausgehen. Das ergotherapeutische Handeln steht im Einklang mit dem Fokus des Recovery-Modells - der Teilhabe des Klienten. Die Leitlinie umfasst: Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie, Überblick zu schweren psychischen Erkrankungen, Ergotherapeutischer Prozess bei Klienten mit schweren psychischen Erkrankungen, Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz, Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung, Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz, Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache.

      Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen