Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Gurschka

    Vom Weinviertel nach Stalingrad
    Wir waren die Jüngsten
    "Nie habe ich erfahren, wofür das alles geschah ..."
    • "Nie habe ich erfahren, wofür das alles geschah ..."

      Fünf Jahre zwischen Sachsen, Protektorat, Ostmark und Georgien

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Im Sommer 2020 reflektiert Heinz Fischer, Jahrgang 1928, gemeinsam mit dem Autor Michael Gurschka über seine Erlebnisse als 16-Jähriger im letzten Kriegsjahr. Er wurde dem SS-Regiment Konopacki zugeteilt und erlebte brutale Rückzugsgefechte sowie die chaotischen letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Hans Fischer, ebenfalls 16, wurde ohne militärische Zugehörigkeit in die Front geschickt und überlebte das Chaos. Das Buch dokumentiert die Schicksale junger Soldaten und bietet durch Karten, Luftbilder und Zeitzeugenberichte einen tiefen Einblick in die letzten Kriegsmonate und deren Folgen.

      "Nie habe ich erfahren, wofür das alles geschah ..."
    • Wir waren die Jüngsten

      Zeitzeugen der Jahrgänge 1919 bis 1935 berichten

      In "Wir waren die Jüngsten" beleuchtet der Autor die menschlichen Tragödien des Zweiten Weltkriegs durch die Augen von Zeitzeugen, die zwischen 1919 und 1929 geboren wurden. Er kombiniert persönliche Berichte, Briefe und Dokumente, um die Kämpfe an der Ostfront und die letzten Tage im Weinviertel bis April 1945 eindrucksvoll darzustellen.

      Wir waren die Jüngsten
    • Vom Weinviertel nach Stalingrad

      Von 1930 bis März 1943

      Die tragischen Folgen von Hitlers Fehlentscheidung aus Größenwahn ist historisches Allgemeinwissen: Die Vernichtung der 6. Armee vor Stalingrad in nur zwei Monaten. 100.000 Gefallene und 90.000 Gefangene, von denen lediglich 6.000 heimkehrten! Der Autor, selbst Offizier, dokumentiert anhand von 600 Einzelschicksalen junger Männer aus dem nordöstlichen Niederösterreich, dem Weinviertel, aus Wien und dem Nordburgenland persönliche Schicksale und bringt sie mit militärischer Taktik und Operation zum offiziellen Kriegsverlauf und den Geschehnissen an der Front in Übereinstimmung. In jahrelanger Kleinarbeit wurden akribisch Dokumente und Fotos aus bisher teils unzugänglichen Archiven, zahlreichen persönlichen und bewegenden Gesprächen mit Zeitzeugen sowie aus privaten Quellen gesammelt und zu einem einmaligen Werk zusammengefügt, das dieses Buch sowohl zu einer spannenden Lektüre wie auch zu einer wichtigen Mahnung werden lässt.

      Vom Weinviertel nach Stalingrad