Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vera Knoll

    Einführungsstunden Grammatik Französisch
    Zweifach-differenzierte Logicals Französisch
    Dreifach-differenzierte Logicals Französisch
    10-Minuten-Grammatiktraining Französisch Lj. 3-4
    10-Minuten-Grammatiktraining Französisch Lj. 1-2
    55 Activités orales im Französischunterricht
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      55 Activités orales im Französischunterricht
    • 10-Minuten-Grammatiktraining Französisch Lj. 1-2

      Kurze Übungen zur selbstständigen Wiederholung der grundlegenden Grammatikthemen (5. bis 7. Klasse)

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die 10-Minuten-Einheiten bieten eine strukturierte Möglichkeit zur selbstständigen Wiederholung grundlegender Grammatikthemen im Französischunterricht für das 1. und 2. Lernjahr. Jede Einheit ist so gestaltet, dass sie in kurzer Zeit bearbeitet werden kann, was eine effektive und zeitsparende Lernmethode fördert. Die Materialien sind ideal für Schüler, die ihre Kenntnisse festigen und vertiefen möchten, und unterstützen sie dabei, ein solides Fundament in der französischen Grammatik aufzubauen.

      10-Minuten-Grammatiktraining Französisch Lj. 1-2
    • Französische Grammatik schülernah Das Erlernen der Grammatik gehört oft nicht zu den Lieblingsthemen der Schülerinnen und Schüler im Französischunterricht. Mit den schülernahen Kontexten der Einführungsstunden dieses Bandes sieht dies anders aus, denn Sie können den Grammatikstoff ansprechend und abwechslungsreich einführen. Motiviert im Französischunterricht Die Kinder planen im futur composé ihre Ferien, lernen Uhrzeiten mit Hilfe des Metroplans oder üben die Zahlen 1 bis 69 bei der Inventur im Schulgebäude. Auf diese schülernahe Weise werden zentrale Grammatikthemen des 1. und 2. Lernjahres abgedeckt und die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an die Regeln der französischen Sprache herangeführt. Fertige Stunden für den Französischunterricht Sie erhalten 23 fertig ausgearbeitete Einführungsstunden mit Stundenverläufen, Lehrerinformationen sowie Tafelbildern, Folien und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen. So fällt die Begegnung mit den neuen Grammatikinhalten gleich viel leichter! Die Themen: - Satzarten und -elemente - Verbformen - Zeitstufen und -angaben - Begleiter und Wortarten

      Einführungsstunden Grammatik Französisch
    • Mit diesen 19 komplett ausgearbeiteten Unterrichtsstunden führen Sie durch schülermotivierende Kontexte wie Partyplanung oder Kuchenbacken die zentralen Grammatikthemen der Klassen 5/6 sicher ein! Perfekte Einführstunden in die englische Grammatik Mit der Unterstützung des vorliegenden Bandes und den enthaltenen schülernahen Kontexten gelingt es Ihnen, die wichtigen Grammatikthemen des Englischunterrichts der Klassen 5 und 6 ansprechend und abwechslungsreich einzuführen. Auf diese Weise wird das Interesse der Schüler sofort geweckt! Fertigen Stunden für den Englischunterricht Sie erhalten mit diesem Band komplett ausgearbeitete Stunden zu wichtigen Grammatikthemen wie Wortarten, Tempora oder Satzarten. So lernen die Schüler rund um die Planung einer Geburtstagsparty das Present Perfect kennen oder erarbeiten die Satzstellung am Fall eines vermissten Mädchens. Übersichtlich und sofort einsatzbereit Die Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sind auf Handlungsorientierung im Englischunterricht ausgelegt. Der Band bietet Ihnen Informationsseiten, Kompetenzüberblicke, Stundenverläufe, Tafelbilder und vieles mehr. Dank der spannenden Übungsaufgaben können die Schüler ihr neu erworbenes Wissen sofort anwenden. Die Themen: - Wortarten - Pronomen und Begleiter - Tempora - Satzarten und Strukturen Der Band enthält: 21 Einführungsstunden zu zentralen Grammatikthemen ? sofort einsetzbare Kopiervorlagen ? didaktisch-methodische Hinweise ? einen umfangreichen Lösungsteil

      Einführungsstunden Grammatik Englisch
    • Abwechslungsreiche Übungsmaterialien, um mit Schülern trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen die Kernthemen der Lehrpläne für das Fach Französisch im 4. Lernjahr auf handlungsorientierte Art und Weise zu trainieren. Hörverständnisübungen auf Audio-CD komplettieren das Angebot. Durch Stationenlernen Anforderungen des Fachs Französisch erfüllen Mit diesem Band erhalten Sie Arbeitsmaterialien für Stationenlernen im Französischunterricht im dritten Lernjahr. Die Umsetzung von Handlungsorientierung und Schülerorientierung im Fach Französisch ist mit diesem abwechslungsreichen Stationentraining kein Problem mehr! Gemeinsam lernen – trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen Ein großer Vorteil des Stationenlernens im Französischunterricht: Die Differenzierung bei unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb Ihrer Lerngruppe bereitet keine Schwierigkeiten. Beim Stationentraining lösen die Schüler selbsttätig spannende Aufgaben und arbeiten sich in ihrem eigenen Tempo von Station zu Station vor. Methodenlernen sinnvoll integrieren Die Arbeitsmaterialien zum Stationenlernen dieses Bandes decken alle Kernthemen des Lehrplans Französisch im dritten Lernjahr ab. Auch fachfremde Lehrer können von den Materialien profitieren, zum Beispiel in Vertretungsstunden. Das Stationentraining Französisch bedarf keiner langwierigen Vorbereitung. Die Themen: - La France - Le système scolaire en France - Des portraits - Hier et demain - Sentiments et arguments Der Band enthält: - 5 bis 9 Stationen pro Themenbereich - insgesamt über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - einen umfangreichen Lösungsteil - eine Audio-CD mit Hörtexten für Hörverständnisübungen

      Französisch an Stationen
    • Ideenfundus an Methoden für Methodenvielfalt in einem abwechslungsreichen Französischunterrichicht, der Schüler motiviert Ideen für den Französischunterricht Als Lehrkraft wissen Sie es: Es ist für jedweden Unterricht wichtig, über ein großes Methodenrepertoire zu verfügen. Das gilt natürlich auch für den Französischunterricht in der Sekundarstufe. Dieser Band liefert Ihnen einen reichen Ideenfundus für alle Lernbereiche im Fach Französisch. Motivation fördern im Fach Französisch Mit Hilfe der erprobten Methoden dieses Bandes wecken Sie das Interesse der Schüler und fördern ihre Motivation. Die Methodensammlung für den Französischunterricht enthält sowohl altbewährte Methoden, die Sie wieder einmal anwenden können, als auch viele neue Methoden. Übersichtlich und leicht umsetzbar Die Arbeitsmaterialien sind übersichtlich gegliedert und lassen sich deshalb ganz besonders leicht im Französischunterricht einsetzen. Sie erhalten alle wichtigen Angaben zu Lernjahr, Durchführung, Dauer usw. ebenso wie Verdeutlichungen an konkreten Beispielen, Varianten und ergänzende Informationen. Die Themen: - Wortschatz - Lesekompetenz - Sprachkompetenz - Hörkompetenz - Schreibkompetenz - Selbsteinschätzung, Feedback, Vorbereitung - Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung

      55 Methoden Französisch
    • Elternarbeit und Französischunterricht

      Eine quantitative Untersuchung zu Elternarbeit und Fremdsprachenunterricht an Gymnasien

      Die vorliegende Studie beleuchtet einen oft vernachlässigten Aspekt in der Didaktik: die Rolle der Eltern in schulischen Lehr- und Lernprozessen. Vera Knoll untersucht diesen blinden Fleck durch eine quantitative Analyse, speziell im Kontext des Französischunterrichts an bayerischen Gymnasien, basierend auf einer Stichprobe von 446 Probanden. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Einstellungen, Haltungen und Handlungsintentionen von Eltern und stellen einen Fortschritt für die romanistische Fremdsprachenforschung sowie die Schulpraxis dar. Ein zentrales Ergebnis zeigt, dass der Französischunterricht positiver wahrgenommen wird, wenn Eltern als Partner der Lehrkräfte agieren. Dennoch fühlt sich die Mehrheit der befragten Eltern nicht in die Lernprozesse integriert. Die Studie identifiziert zudem signifikante Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten des Unterrichts und der Interaktion zwischen Eltern und Lehrkräften sowie der Beteiligung an Lernprozessen. Knoll präsentiert ein innovatives Konzept für eine veränderte Elternarbeit, das Eltern als direkte Partner im Lernprozess einbezieht.

      Elternarbeit und Französischunterricht