Mit diesem Werk liegt eine umfassende und übersichtliche Kommentierung des Baurechtsgesetzes unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen vor. Experten aus den verschiedenen steuer- und rechtsberatenden Berufen erläutern ausführlich die ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen. Das Baurechtsgesetz: kompakt kommentiert für Praktiker Mit diesem Kommentar zum Baurechtsgesetz liegt eine umfassende, aktuelle und übersichtliche Kommentierung des Baurechtsgesetzes unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen insbesondere von Literatur und Rechtsprechung vor. Renommierte Experten aus den verschiedenen steuer- und rechtsberatenden Berufen behandeln ausführlich die ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen sowie die bilanziellen Konsequenzen. Ergänzt wird das Werk durch einen Mustervertrag samt Erläuterungen. Der Beratungspraxis steht damit ein perfekt auf ihre Bedürfnisse ausgerichteter, profunder Kommentar zur Verfügung. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Erik Pinetz Livres




Der umfassende Einblick in die Verkehrssteuern wird durch praxisorientierte Ansätze ergänzt, die speziell auf Grunderwerbsteuer und Rechtsgeschäftsgebühren abzielen. Das Buch richtet sich an Fachleute, die sich mit der praktischen Anwendung dieser Steuern beschäftigen, und bietet wertvolle Informationen zur Handhabung und Umsetzung im rechtlichen Kontext.
How to do: der steuerliche Typenvergleich praktisch und konkret Endlich ist sie da: eine aktuelle und umfangreiche Auflistung der ausländischen Rechtsformen zur steuerlichen Qualifikation. ”Der Typenvergleich in der steuerlichen Beratungspraxis“ gibt Ihnen die Mittel in die Hand um rasch und pragmatisch die steuerliche Qualifizierung zu beurteilen. Das Buch zeigt kompakt und praxisnah die theoretischen Grundlagen für die Qualifizierung ausländischer Rechtsformen auf und bietet dabei Hilfestellungen für die Qualifizierung konkreter ausländischer Rechtsformen. Dazu werden die Grundschritte des sogenannten ”Typenvergleichs“ dargestellt und dieser danach anhand von konkreten Beispielen durchgeführt. Zeitaufwendig und komplex war gestern: Mit diesem Buch beurteilen Sie die steuerliche Qualifikation ausländischer Rechtsformen einfach und korrekt - ein unverzichtbares Hilfsmittel für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerabteilungen international tätiger Unternehmen.
Der 1. GrEStG-Kommentar ”to go“ nach der Steuerreform 2015/2016 Mit dem perfekten Format für die Aktentasche: Dieser Kommentar ist der ideale Partner im Kanzlei-, Gerichts- und Besprechungsalltag. Experten aus den verschiedenen rechtsberatenden Berufen beleuchten die Neuerungen der bislang größten GrEStG-Reform, wie den neuen Tatbestand der Änderung des Gesellschafterbestands einer Personengesellschaft (§ 1 Abs 2a), die geänderte Bemessungsgrundlage (§ 4) und die neuen Tarifsätze (§ 7), und kommentieren das GrEStG sowie angrenzende Rechtsbereiche mit Blick auf das Wesentliche: (Nur) was für die Praxis relevant ist, wird im Kommentar behandelt. Ihre Vorteile: zahlreiche Beispiele aus der Praxis – veranschaulichen die Ausführungen und erleichtern die Beurteilung realer Sachverhalte Sonderkapitel zu den Rechtsgebieten, die mit dem Grunderwerbsteuerrecht verzahnt sind – alles rund um den Grundstückserwerb in einem Kommentar Aktualität – sämtliche Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungspraxis und insbesondere die erheblichen Auswirkungen der Steuerreform 2015/2016 wurden berücksichtigt Lösen Sie Fragestellungen rund um den Grundstückserwerb rasch und zeiteffizient – wann und wo immer Sie wollen.