Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ritter Arno

    Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol
    The Consultant
    Auf der Suche nach dem Geheimnis unseres Erfolges
    Einfach alltäglich
    The TUDAPOL Principle
    The BANWAD Way: Beyond Agile, New Work and Digitalization
    • The BANWAD Way: Beyond Agile, New Work and Digitalization

      Management-Compass

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Exploring Agile Management and New Work concepts, the book examines whether these trends are sustainable or merely fleeting. It delves into the impact of digitalization on both personal and professional realms, questioning the future of work dynamics. The discussion includes the potential shift towards virtual collaboration versus a resurgence in face-to-face interactions, encouraging readers to consider the long-term implications of these evolving work environments.

      The BANWAD Way: Beyond Agile, New Work and Digitalization
    • The TUDAPOL Principle

      The Way to Think Unlimited, Develop Agile, Produce & Operate Lean

      Only about 10-30 percent of the planned strategies are ultimately realized. However, the recipes for success often seem quite simple. If this is the case, the question inevitably arises as to why our success rate is often so low? Moreover, the average lifespan of an organization is shorter than a human life. What can organizations do to perform better and how can we ensure our survival and develop the ability to transform and adapt, especially in the age of digitalization and Industry 4.0? However, top management spends less than three percent of their time shaping the long-term future. Even if this figure is questionable, it is an indicator that there is enormous potential to create our future much better. It is our challenge as managers or entrepreneurs/intrapreneurs to think without limits and to prepare and shape the future. Any straitjacket in thinking, especially in innovation, must be eliminated. It is time to familiarize you with the concept of the Strategic Control Loop and the TUDAPOL principle: unlimited thinking, agile development, lean production and operation. This principle should enable you to meet the management challenges in the age of globalization, increasing complexity and digital transformation.

      The TUDAPOL Principle
    • Unser Leben wird von gestalteten Gegenständen geprägt, die unseren Alltag durch Funktionalität und Ästhetik bereichern. Oft werden diese Objekte so selbstverständlich genutzt, dass ihr Wert und ihre Bedeutung erst bei genauerem Hinsehen sichtbar werden. Im Frühjahr 2017 fand im Tiroler Architekturzentrum in Innsbruck die Ausstellung „einfach alltäglich“ statt, die über 150 solcher Gegenstände präsentierte, bereitgestellt von 138 Personen und Bürogemeinschaften – ArchitektInnen, GrafikerInnen, DesignerInnen, KünstlerInnen und TheoretikerInnen, die in den letzten zehn Jahren zum Programm des aut beigetragen haben. Ergänzt durch persönliche Texte bot die Ausstellung einen Einblick in Lebensweisen, Berufsfelder und Kulturen. Diese Sammlung von Objekten unterschiedlicher Dimensionen und Materialitäten kommunizierte miteinander und wurde durch die persönlichen Texte lebendig. Mit der Publikation „einfach alltäglich“ wird dieses Panoptikum einer breiten Leserschaft zugänglich gemacht. Während die Objekte in der Ausstellung thematisch geordnet waren, bringt die alphabetische Sortierung nach den Nachnamen der TeilnehmerInnen in der Publikation eine neue, zufällige Zusammenstellung der Gegenstände und eröffnet damit eine andere dialogische Lesemöglichkeit.

      Einfach alltäglich
    • Auf der Suche nach dem Geheimnis unseres Erfolges

      Eine Analyse und Business-Novelle

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Wir Menschen sind mehr oder weniger alle auf der Suche nach Erfolg, sei es privat, beruflich, unternehmerisch oder sportlich. Aber was ist eigentlich Erfolg, was zeichnet ihn aus und wie kann man überhaupt erfolgreich werden? Zur Klärung dieser Fragen schicken wir im Stile einer Business-Novelle drei fiktive Freunde, Anton, Robert und Quentin, auf eine gemeinsame Reise: auf die Suche nach dem Geheimnis unseres Erfolges. Wir werden dabei mit unseren drei Freunden eintauchen in die Evolution und Menschheitsgeschichte, in Themen wie persönlicher und unternehmerischer Erfolg, Leadership, Innovation, Entrepreneurship, Karriere, Sinn des Lebens, strategischer Erfolg, Umgang mit Strategemen (Listen) und Umsetzung (Implementierung). Wir lassen dabei einige der Alt-Meister wie etwa Sunzi, Musashi, Machiavelli, Carl von Clausewitz oder Kaiser Marc Aurel, Management-Gurus wie Peter Drucker, Jim Collins, Henry Mintzberg, Gary Hamel und C. K. Prahalad, Coaches und Berater wie Stephen Covey, Gay Hendricks oder Mahan Khalsa, Historiker wie Jörg Nagler oder Yuval Noah Harari, Autoren wie Scott Adams, Bill Bryson, Daniel Pink, Wolfgang Schur und Günter Weick und etliche andere selbst zu Wort kommen. Die Liste von Erfolgsfaktoren ist vielseitig und wird nie vollständig sein. So wie es eben nicht die eine beste Organisation gibt, so gibt es auch nicht die eine beste Strategie oder das eine beste Erfolgsrezept. Die in diesem Buch diskutierten Erfolgsfaktoren und Ideen sollen als Anregung dienen. Und dennoch, wir können kontinuierlich daran arbeiten, dass unsere Organisation und wir selbst erfolgreicher werden.

      Auf der Suche nach dem Geheimnis unseres Erfolges
    • The Consultant

      Einsatz wider Willen

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Im Sommer 2015 begibt sich Consultant Rob auf die verzweifelte Suche nach seinem verschwundenen Patensohn in Los Angeles. Eingeschleust ins PSI-Projekt, stößt er auf eine komplexe Welt voller Intrigen, in der nichts so ist, wie es scheint. Während er sich zwischen amerikanischen Mobstern, chinesischen Triaden und der russischen Mafia bewegt, wird die Loyalität seiner Freunde in Frage gestellt. Unklar bleibt auch, welche geheimen Pläne Walt und Sandy verfolgen, was die Spannung und den Nervenkitzel der Geschichte verstärkt.

      The Consultant
    • Die Publikation zur Ausstellung „widerstand und wandel. über die 1970er-jahre in tirol“ beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen und kulturellen Entwicklungen in Tirol während der 1970er-Jahre. Sie umfasst 21 Texte zu Baukultur, Infografiken und ein Fotoessay über 27 bedeutende Gebäude dieser Zeit.

      Widerstand und Wandel. Über die 1970er-Jahre in Tirol
    • Im Sommer 2018 wird Rob, ein Consultant, nach dem Verlust seiner großen Liebe Sandy unverschuldet in die Machenschaften eines chinesischen Triadenführers verwickelt. Auf der Suche nach ihr begibt er sich von Amerika über Belgien nach Singapur, während ein Happy End in weiter Ferne scheint. Rob muss äußerst agil sein, um einen Ausweg zu finden.

      The Consultant. Agile versus Safe
    • Strategisches Von der Theorie zur ImplementierungGerade in unserem recht turbulenten Zeitalter sollte jeder von Unternehmensstrategien Betroffene ein angemessenes Verständnis vom durchaus recht spannenden Thema Strategie entwickelt haben; und dies nicht nur, weil fast jeder MBA-Kurs mit Strategic-x beginnt. Denn „Strategy is about winning”, wie Robert M. Grant treffend zusammenfasst. Die optimale Wahl und Entwicklung einer Unternehmensstrategie ist dabei ein komplexer, aber durchaus erfolgreich gestaltbarer Prozess. In diesem Management-Kompass wird hierzu ein kompakter Überblick zum Thema Unternehmensstrategien von der Theorie bis hin zu der „Dark side of strategy“, der Implementierung, gegeben. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte, Mitarbeiter, Unternehmensberater oder Studenten, d. h. also an all diejenigen, die sich mit dem Thema aktiv wie passiv befassen dürfen.

      Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung
    • Es ist eine erstaunliche, stellenweise aber recht banale Erkenntnis, dass Erfolgsrezepte oder erfolgreiche Strategien oft recht simpel anmuten. Wenn dem aber so ist, stellt sich zwangsläufig die Frage, warum unsere Erfolgsquote, zumindest subjektiv gesehen, häufig so gering ist. Eine Frage, über die es sich nachzudenken lohnt. Ein erster Fehler ist z. B. schon der Glaube an eine komplette Liste von Erfolgsfaktoren. Was können wir aber tun, um uns selbst und unser Unternehmen erfolgreich zu machen? Dazu gehören richtige Kommunikation und Führung - It is a people business -, geeignete Strategien und vor allem deren effektive Implementierung - the dark side of strategy. Als Lösungskonzept wird das TUDAPOL-Prinzip vorgestellt: The Approach to Think Unlimited, Develop Agile and Produce & Operate Lean. Dieses Buch wendet sich an Manager, Entrepreneure/Intrapreneure und all diejenigen, die sich für Erfolgsfaktoren im Management grundsätzlich interessieren.

      50 Wege im Management Erfolg zu verhindern
    • Bettina Götz und Richard Manahl untersuchen sowohl in ihren architektonischen Konzepten, Bauten und Wettbewerbsbeiträgen als auch in ihrer Lehrtätigkeit auf theoretischer Ebene das Verhältnis zwischen der Architektur und der Schaffung von urbanen Qualitäten. Dabei geht es ihnen um typologisch-strukturelle wie um gesellschaftliche Bedingungen, um das Entwickeln von robusten Gebäudekonzepten und deren Reaktion auf den urbanen Kontext sowie auf die individuellen Raumbedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Mit zahlreichen Bauten, Vorträgen und Texten haben ARTEC Architekten seit ihrer Gründung 1987 wesentliche Impulse zum aktuellen Architekturdiskurs geleistet. Das zentrale Thema ist der Wohnbau als eine die Stadt fundamental prägende Typologie. In diesem manifestartigen Buch zur Denkweise von ARTEC Architekten wird eine grosse Auswahl realisierter wie nicht gebauter Projekte vorgestellt und durch sechs programmatische Essays von Bettina Götz und Richard Manahl ergänzt. Das Buchkonzept veranschaulicht, was in den Texten der Architekten theoretisch behandelt wird: Ihre Haltung zu zentralen Themen der Architektur, die spezifische Methodik ihrer Entwurfskonzepte und ihre Beschäftigung mit Geschichte und Gegenwart des Wohnens.

      ARTEC Architekten Bettina Götz + Richard Manahl