Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Toni Huber

    Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch
    Pirsch- & Schusszeichen
    Nicht immer geht der Abend dunkel aus
    Das Buch vom Stellmacher
    Bogotá - und wenn die Dinge Leben hätten
    Amdo Tibetans in transition
    • Amdo Tibetans in transition

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      This book investigates Tibetan recovery from the devastation of High Socialism and a new engagement with attempts to modernize the region in the era of 'reform and opening' in post-Mao China.With chapters on the negotiation of culture and identity in Amdo in contributions on public debate about traditional culture, on attempts at language standardization, and on sexuality. Concerning religion , there are contributions on critical perspectives on reincarnate lamas, and on cases of revival and reinterpretation of popular rituals. Amdo Tibetan self-expression in art, literature, and performance are studied in articles on folk songs, painters and their works, and on the changing economics of cultural production. The final chapters deal with social and economic trends in two nomadic pastoral areas and with foreign aid for new Tibetan schools.A unique introduction to contemporary life and attitudes in north-eastern Tibet, invaluable for understanding modern Tibetan life in China today, how it developed, and what it is rapidly becoming.

      Amdo Tibetans in transition
    • 34 Kurzgeschichten aus einer fremden und doch erschreckend realen Welt. Ein dichtender Flickschuster, Straßenkinder aus Bogotá, ein reicher Denker in einer Festung aus Büchern, eine traurige Schildkröte, eine junge Frau, die schiere Einsamkeit verströmt – Toni Huber erzählt meisterhaft Begegnungen überbordender Lebensfreude und Traurigkeit aus einer fantastischen Welt voller poetischer Schönheit. „Toni Huber ist ein Reisender, der nicht mit dem Fotoapparat, sondern mit seinen fünf Sinnen sieht. Auf diese Weise zeigt er uns ein Südamerika, das jenseits des Sichtbaren liegt, das geheime, das innere, das ewige Südamerika.“ (Peter Schultze-Kraft)

      Bogotá - und wenn die Dinge Leben hätten
    • Das Buch vom Stellmacher

      Geschichten aus dem kleinen Land, wo sich die Grenzen kreuzen

      2,0(1)Évaluer

      Er ist ein Rückwärts- und Querfeldein-Denker: Lakonisch, bauernschlau und hintergründig philosophiert der Stellmacher über Gott und die Welt, das Naheliegende und Verborgene. Ein vormoderner Nonkonformist, dem die kleine Welt des Dorfes genügt, um die großen Zusammenhänge zu erkennen. Mit dem Stellmacher hat Toni Huber eine originelle, eigenwillige und höchst einprägsame Figur geschaffen, die den Leser gleichermaßen zum Lachen wie zum Nachdenken herausfordert. Um sie herum entwirft der Autor mit Sprachwitz und Anschaulichkeit einen Kosmos von Figuren, der den Stellmacher inmitten seiner sozialen Welt des Örtchens Urexweiler beleuchtet.

      Das Buch vom Stellmacher
    • Hintergründig, tiefsinnig und rasiermesserscharf geschliffen seziert Toni Huber das Leben mit wenigen Worten. Er schreibt Aphorismen, weil man beim Schreiben nicht alles weglassen kann, so Huber, und weil er mit dem, was er sagt, Platz für das Nichtgesagte schafft. Ein Lesegenuss für alle Denker!

      Nicht immer geht der Abend dunkel aus
    • Wenn nach einem Fehlschuss das Wild nicht „im Feuer liegt“, muss der Jäger Schusszeichen interpretieren und Pirschzeichen am Anschuss deuten können. Wie „zeichnet“ das Tier? Welche Pirschzeichen finden sich am Anschuss? Welche Farbe/Konsistenz hat der Schweiß? Sind Schnitthaare oder Knochensplitter vorhanden? Diese und viele weitere Fragen erklärt der erfahrene Jäger und Schweißhundeführer Toni Huber in seinem praktischen Büchlein im Rocktaschenformat. Jeder Jäger kann so vor Ort die aufschlussreichen Abbildungen und Erklärungen mit den Zeichen, die er vorfindet vergleichen.

      Pirsch- & Schusszeichen
    • Die Faszination der Bergjagd und die Schönheiten der heimischen Gebirgslandschaften stehen im Mittelpunkt der Kurzgeschichten dieses Buches, aus denen die Freude des Jägers am erfolgreichen Pirschgang, aber auch die Faszination der freien Natur leuchten. Der urwüchsig bayrische Erzählstil des Autors spricht auch Leser weit über die Grenzen dieses deutschen Bundeslandes hinaus an.

      Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch