Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hendrik Buchheister

    Choreo
    We call it a Klassiker
    • We call it a Klassiker

      Die Engländer, der Fußball und wir | Rivalität und Tradition des englisch-deutschen Fußballduells

      WM 1966, 2010, 2022, Dortmund, Bayern, ManU, Liverpool - alle leidenschaftliche Duelle in einem Buch Drin oder nicht drin? Seit 1966, seit dem legendären Finale von Wembley, verbindet Deutschland und England eine der größten Rivalitäten im Weltfußball. Vor allem auf englischer Seite wird sie leidenschaftlich gelebt, weil Duelle mit Deutschland sowohl für den englischen Triumph bei der WM 1966 als auch für das ständige tragische Scheitern stehen, von 66 über 1990 bis 2010. Aber vieles hat sich auch verändert: Jürgen Klopp, Ilkay Gündogan oder Per Mertesacker sind zu deutschen Botschaftern auf der Insel geworden, und mancher Engländer findet in der Bundesliga das, was er zu Hause vermisst. Mit O-Tönen von Günter Netzer, Olaf Thon bis Didi Hamann

      We call it a Klassiker
    • Choreographien in der Fankurve sind im Fußball unverzichtbar geworden. Kaum ein Bundesligaspiel findet ohne kreative Choreos der Fans statt, die weit mehr als bunte Folklore darstellen. Sie transportieren politische Botschaften, erinnern an bedeutende Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte und beeindrucken durch den enormen Aufwand, der in ihrer Gestaltung steckt. Diese Choreographien bereichern den Fußball und drücken auf friedliche Weise die Meinungen der Fans aus. Dieser Bildband ist von Fans für Fans und feiert die außergewöhnlichsten Choreos der letzten 15 Jahre. Ob von Borussia Dortmund oder Schalke, die Geschichten hinter den kreativsten und kontroversesten Choreographien werden erzählt. Neben beeindruckenden Bildern aus verschiedenen Fankurven erfahren die Leser, wie diese Choreos entstehen und welche Botschaften die Fans mit ihren Kunstwerken vermitteln möchten. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der deutschen Choreo-Kultur, einschließlich ihrer Entstehung, Widerstände und Vermarktung, und bietet Einblicke in Choreos aus den ersten drei Ligen, darunter FC Bayern München, Borussia Dortmund und Dynamo Dresden. Ein außergewöhnliches Werk für Fußballfans, das dazu einlädt, beim nächsten Spiel einen genaueren Blick auf die Fankurve zu werfen!

      Choreo