Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mila Lippke

    Morgen bist du noch da
    Die Zärtlichkeit des Mörders. Historischer Kriminalroman
    Mehr zu fürchten als den Tod. Historischer Kriminalroman
    Der Puppensammler
    Die Kinderdiebin
    Irgendwie mein Leben
    • Mara ist überglücklich: Sie ist im neunten Monat schwanger und kann es kaum erwarten, dass ihre Tochter Finja endlich auf die Welt kommt. Wie im Rausch erlebt Mara diese Zeit der freudigen Erwartung. Zusammen mit ihrem Mann Klaus unternimmt sie eine letzte romantische Reise nach Paris. Doch nach ihrer Rückkehr erhält Mara bei einer Routineuntersuchung eine Nachricht, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf der Homepage der Autorin.

      Irgendwie mein Leben
    • Cecilie, Gehilfin im Leichenkeller der Berliner Charité, erfährt von einem beunruhigenden Todesfall: Eine junge Frau wurde offenbar kurz nach der Entbindung ermordet, vom Neugeborenen fehlt jede Spur. Zur gleichen Zeit hat Cecilie private Sorgen: Das Dienstmädchen der Familie, Elsa, bekommt ein Kind von Cecilies Vater und stirbt beinahe bei der Geburt. Während sie mit dem Tode ringt, wird der Säugling aus der Charité entführt. Cecilie macht sich auf die Suche nach ihrem Halbbruder und stößt auf einen schrecklichen Zusammenhang zwischen den beiden verschwundenen Kindern.

      Die Kinderdiebin
    • Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Cecilie träumt einen für Frauen schier aussichtslosen Traum. Sie möchte Medizin studieren. Dafür entflieht sie der Verlobung mit einem Adeligen, läuft von zu Hause weg und landet schließlich im düsteren Leichenkeller der Berliner Morgue als Assistentin des Gerichtsarztes Hektor von Thorwald. Die Frauenleiche, die diesmal vor ihm auf dem Seziertisch liegt, unterscheidet sich von den anderen Toten. Sie ist schön, wie eine Puppe zurechtgemacht. Und es bleibt nicht die einzige Tote, die derart präpariert aufgefunden wird. Eine Suche nach dem Mörder beginnt, die Cecilie mit Abgründen der menschlichen Seele und der adeligen Gesellschaft, aber auch mit ihren eigenen Gefühlen konfrontiert.

      Der Puppensammler
    • Im Winter 1940 in Köln wird ein Gestapo-Mann ermordet, und der polnische Zwangsarbeiter Kolja wird als Täter verhaftet. Nur die sechzehnjährige Marie kennt die Wahrheit und kämpft um seine Unschuld. Dabei setzt sie ihr Leben aufs Spiel und muss sich gegen gefährliche Gegner behaupten.

      Mehr zu fürchten als den Tod. Historischer Kriminalroman
    • Nach dem Ersten Weltkrieg beginnt die Frauen-Polizei in Köln ihren Dienst. Magalie Hemmersbach und Jane Fairchild kämpfen gegen Unzucht und Geschlechtskrankheiten, als sie die brutal ermordete Luise finden. Ihr Kampf gegen Vorurteile und für Ordnung hat gerade erst begonnen.

      Die Zärtlichkeit des Mörders. Historischer Kriminalroman
    • Als Lio und ihre Mutter sich nach einer längeren Funkstille in Berlin wiedersehen, bricht die Tochter das größte Tabu. Sie fragt, wer ihr Vater ist. Die Mutter antwortet nicht und geht zurück ins Hotel, wo sie nachts einen Schlaganfall erleidet. Lio erkennt: Sie muss wissen, wer ihre Mutter wirklich ist. Die Suche nach ihrer Familiengeschichte beginnt und führt sie über Köln zurück nach Berlin. Und als sie Antworten findet, ist nichts mehr, wie es einmal war.

      Morgen bist du noch da
    • Aus Liebe zur Stadt mit den eigenen Händen gemacht: vom gehäkelten Dom-Topflappen zum Geißbock aus Sperrholz. Ein Selbermach-Buch der kölschen Art – mit leicht nachzuarbeitenden Anleitungen. Einfache Grundkenntnisse im Häkeln, Stricken, Sticken, Basteln oder Nähen reichen völlig aus, um mit dem selbst genähten Kamelle-Büggel zum Karnevalszug zu gehen oder sich die sprichwörtliche Gelassenheit der Kölner im Stickrahmen an die Wand zu hängen: kreative und echt kölsche Bastel- und Handarbeitsideen.

      Köln zum Selbermachen