Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Decker

    Ich habe mich nur der Kunst gewidmet
    Politische Kommunikation
    Die Massenmedien in der postindustriellen Gesellschaft
    Hobbyzeit
    • Hobbyzeit

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Hobbyzeit - Anthologie rund um Hobbies. VORWORT Liebe Leser, bei diesem Buch haben Menschen ihre Vorlieben geschildert, jeder auf seine Art und sehr spontan. Hobbyzeit - Anthologie rund um Hobbies. VORWORT Liebe Leser, bei diesem Buch haben Menschen ihre Vorlieben geschildert, jeder auf seine Art und sehr spontan. Es ist wunderbar mitzuerleben, wie kreativ Menschen sind, einer kann vom anderen lernen. Hobbys sind so vielfältig, wie der Mensch vielfältig ist - manche machen vielleicht gerade etwas, um eher abzuschalten, seine Gedanken auf etwas zu konzentrieren, so dass sie nicht mehr so um ein Thema kreisen, um das man sie vielleicht in dem Augenblick nicht kreisen lassen möchte. Und andere Hobbys gehen einem automatisch von der Hand - und wirken sich entspannend aus, so dass man auf dem Weg über die Entspannung gerade auch zum Träumen hingelangt. Begleiten wir uns auf die Reise der Kreativität, lassen wir spontan aus uns herauskommen, was uns gut tut. © Elfie Nadolny

      Hobbyzeit
    • Er hätte wohl sein düsteres Geheimnis mit ins Grab genommen, wenn nicht seine Briefe aus den Kriegsjahren überdauert hätten. Als Offizier einer Luftwaffen-Baukompanie übernahm er 1944 die Lagerleitung eines litauischen KZ-Lagers in Ponewesch. Die Juden, die für den Flugplatzausbau benötigt wurden, hatte er persönlich herbeigeholt und später ins KZ Stutthof evakuiert. Von dort wurden viele ins Vernichtungslager Auschwitz oder in Arbeitstransporte nach Dachau geschickt. Nach dem Krieg tilgte der Maler und Kunsthändler dieses Kapitel aus seiner Biographie und wurde Ehrenbürger seiner Stadt. Obwohl seine militärische Karriere nachvollziehbar ist, behauptete er, sich seit 1937 ausschließlich der Kunst gewidmet zu haben. Seine Briefe widerlegen dies und beweisen seine Schuld an nationalsozialistischen Verbrechen. Horst Decker hat die verdienstvolle Arbeit geleistet, diese Briefe zu kommentieren und in einen historischen Kontext einzubetten. Dabei wird auch die Liquidierung des Ghettos bzw. Konzentrationslagers Schaulen durch die Sipo Kauen detailliert beleuchtet, und Zeitzeugen kommen zu Wort. Das Buch ergänzt statistische Auswertungen zur Lagersterblichkeit und eine Häftlingsliste, wodurch das Unrecht und der Holocaust in Litauen dem Vergessen entrissen werden.

      Ich habe mich nur der Kunst gewidmet