Kaum hat Lena Bellmann ihren ersten Fall hinter sich gebracht, wartet in Bern bereits der nächste Fall auf die junge Kommissarin. In einer WG findet man die schwer misshandelte Leiche einer Studentin. Das Opfer war in diversen erotischen Chatrooms aktiv. Lena taucht bei ihren Ermittlungen in die Welt der Internetpornographie ein und stößt dabei auf ein Video, dass die Studentin zeigt und dem Fall ein neues Ausmaß verleiht.
Roger Strub Livres






Während der EURO 2008 wird in Bern eine junge ungarische Prostituierte ermordet. Sie wurde, zusammen mit anderen Osteuropäerinnen, nach Bern geholt. Der Tatverdacht fällt schnell auf ihren Zuhälter, der nach dem Verbrechen spurlos verschwindet. Lena Bellmann versucht mit ihrem Team die Identität des Mannes zu entschlüsseln. Dabei stößt sie auf unglaubliche Verknüpfungen. Stück für Stück gelingt es ihr, die verschlungenen Wege des Frauenhandels aus Osteuropa offen zu legen. In ihrem vierten Fall kämpft Lena aber an mehreren Fronten gleichzeitig. Denn mit den italienischen Fußballfans tauchen auch zwei Roma in Bern auf, die den Tod ihrer kleinen Schwester rächen wollen. Sie halten Lena für die Mörderin ihrer Schwester. Ein Albtraum mit ungewissem Ausgang beginnt.
Ein Polizeichef, kurz vor der Pension, kann nicht verwinden, dass er einen Fall nie aufklären konnte. Nun bittet er die junge Kollegin Lena Bellmann um Hilfe. 1976 hatte man in Bern die Leiche einer ertrunkenen Frau gefunden. Bei ihr zu Hause fand die Polizei ihre beiden toten Kinder und einen Abschiedsbrief. Der Fall wurde als erledigt zu den Akten gelegt. Aber war die Tote wirklich die Mutter?
Die Kommissarin Lena Bellmann wird zu einer Leiche bei einer Schießanlage gerufen. Der Tote ist ein Rechtsanwalt. Eine Abrechnung im Milieu des organisierten Verbrechens? Ein zweiter Toter aus der rechten Szene scheint diesen Verdacht zu bestätigen. Doch als weitere Morde folgen, ergibt sich nach und nach ein ganz anderes Bild. Hier scheint jemand das Recht in die eigenen Hände zu nehmen und zu korrigieren, was die Gerichte seiner Ansicht nach versäumt haben.
Verfalldatum
Kriminalroman
Tobias Landauer ist ein gefeierter Autor. Doch seine Krimis sind aufgrund der darin geschilderten Brutalität umstritten. Mit seinem aktuellen Buch „Schwarzer Herbst“ begibt er sich auf Lesereise durch die Schweiz. Vor der ersten Veranstaltung kommt es zu Protesten. Während der Lesung erhält er eine SMS mit der Warnung „Das ist kein Spiel. Sag die Tournee ab!“. Weitere Drohungen folgen. Spielt nur jemand mit seiner Angst oder steckt mehr dahinter?
Mannskram
Bloggerin Sophia will es wissen
Die Bloggerin Sophia Lindberg befragt Menschen, ohne dass diese wissen, wer sie ist und was sie mit den Antworten vorhat. Das Gesicht von Peter Hiller in der Google-Bildergalerie erscheint Sophia ausgesprochen vielversprechend. In einer Bar trifft sie auf den nur wenig bekannten Krimi-Autor. Doch nach dem Interview gibt sie sich ziemlich ernüchtert. Sie warnt ihre Leser, Hiller sei ein Langweiler auf der ganzen Linie. Er habe ihr gestanden, dass er ein Onanist sei. Aber er tue es nicht etwa, weil es ihm Spass mache, nein, sondern um zu verhindern, dass er Prostatakrebs kriege. Peter Hiller gerät nach der Veröffentlichung des Blogs in Panik. Nachdem er vor dieser Sophia die Hosen heruntergelassen und sein bewegtes Leben in allen Details ausgebreitet hat, ist er überzeugt, dass ihn ausser seinem Hund und seinem Enkel niemand mehr mögen wird.
Seit eineinhalb Jahren ist Robert Stocker spurlos verschwunden. Alles deutet darauf hin, dass sich der Banker, der als Anlageberater Millionen von Kundengeldern in den Sand gesetzt hat, in die Aareschlucht gestürzt hat. Doch seine Leiche wird nie gefunden. Die Polizei schließt den Fall ab. Seine Exfrau aber ist überzeugt, dass Stocker lebt. Sie bittet Lena Bellmann, ihn zu suchen. Von einem jungen Anlageberater bei der Bank erfährt die Privatermittlerin, dass Robert Stocker kurz vor seinem Verschwinden eine CD mit Kontendaten deutscher Kunden an das Ministerium für Finanzen in Stuttgart verkauft hat. Zusammen mit dem Journalisten Jan Niklaus nimmt Lena Bellmann Stockers Spur auf, die sie schon bald in die süddeutsche Provinz führt.
Ein junger Ausländer wird in Biel tot aufgefunden. Bald stellt sich heraus, dass er nicht an einer Überdosis starb, sondern mit einem exotischen Pfeilgift ermordet wurde. Lena Bellmann, die nach ihrem Ausstieg bei der Polizei eine Detektei eröffnet hat, erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Personenschutz für den türkischen Freund des Toten. Als tatsächlich ein Anschlag auf den Jungen verübt wird, will die Ex-Kommissarin den Täter mit aller Macht finden. Dabei gerät sie in Abgründe der schweizerischen Gesellschaft, die sie nicht für möglich gehalten hätte. Ein Alptraum beginnt …
Steine im Bauch
Jugendkrimi
Am Zürcher S-Bahnhof Stadelhofen schlagen Elton und Chris einen zufällig ausgewählten Passanten zusammen. Ihre Clique Ralf, Lexi und Samira schauen mit gemischten Gefühlen zu. Als die Gruppe nach der Attacke das Opfer schwerverletzt zurücklässt und flieht, stösst Samira mit der jungen Journalistin Anna Balmer zusammen. Anna Balmer macht das Verbrechen zu ihrer Story. Sie nimmt Kontakt zu Samira auf, die sie mit Ralf zusammenführt, den das schlechte Gewissen plagt und der schlussendlich eine fragwürdige Entscheidung trifft, um sich und Samira aus der Sache heraus zu halten. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich am 12. August 2008 am Bahnhof Stadelhofen ereignet hat. Die Personen und die nachfolgenden Handlungen sind frei erfunden. Im Anschluss befindet sich der Theatertext zu dieser Geschichte. Geeignet für Oberstufenschüler.
Tessin
Lieblingsplätze zum Entdecken
Das Leben ist schön im südlichsten Kanton der Schweiz. Wo das mediterrane Herz der Eidgenossen schlägt, beeindrucken alte Steinhäuser im Verzascatal mit archaischer Architektur, laden glamourösen Cafés am tiefblauen Lago Maggiore zum Verweilen und locken idyllische Seen mit glasklarem Wasser in den Tessiner Alpen. Weltstars auf der Open-Air-Bühne der Piazza Grande in Locarno, Kunst an der Promenade von Lugano – entdecken Sie zwischen den Alpen und der Po-Ebene das zauberhafte Tessin mit der einzigartigen Mischung von schweizerischer Perfektion und italienischem Flair!
