Thomas Beigang Livres




Tausend Seen, schier endlose Wälder - ein Land wie aus dem Bilderbuch. Mittendrin die Müritzregion. Rund um Deutschlands größten Binnensee mit deutschen Ufern ranken sich blühende Städte und urige Dörfer. Wer sich hier niederlässt oder seinen Urlaub verbringt, sucht Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit. Aber auch hier gibt es sie, düstere Geschichten, die das Leben schreibt und die sich jenseits belebter Einkaufsstraßen zutragen. Finstere Gestalten sind auch in der Müritzregion zu Hause. Und wie sehr sie ihr Unwesen treiben, zeigt sich spätestens, wenn die Gauner vor dem Richter stehen. Dabei wiegt nicht jeder Fall gleich schwer. Manch einer ist nur so hineingerasselt oder versehentlich mit Justitia in Konflikt geraten. Gerichtsreporter Thomas Beigang, seit vielen Jahren Redakteur bei der Tageszeitung Nordkurier, war bei so mancher Verhandlung dabei und hat hautnah mitbekommen, wer wem böse mitgespielt hat. Manchmal sind es Liebeskummer, Verzweiflung oder einfach nur Neid, aber auch Streitsucht, Einfältigkeit oder Hass treiben Menschen dazu, ihre niederen Charaktereigenschaften zu offenbaren. Was in diesem Buch steht, hat sich tatsächlich zugetragen, hier, wo wir wohnen, mitten unter uns...
Ein Buch, das berührt und auf wahren Begebenheiten basiert, bietet eine andere Relevanz als jeder actionreiche Krimi. Bei Arbeiten auf einem Privatgrundstück werden die sterblichen Überreste eines Mannes in einem Brunnen entdeckt. Die Ermittler finden ein grausames Bild vor: Der Leiche fehlen beide Beine unterhalb der Knie, und sie ist bereits sechs Jahre tot. Die Suche nach dem Täter entwickelt sich zu einem komplizierten Puzzle, bei dem die Teile lange nicht zusammenpassen. „Kriminalakte – Tatort Nachbarschaft“ ist das fünfte Buch aus der Tatsachen-Reihe von mecklenbook. Es präsentiert nicht nur spannende Fälle aus Norddeutschland, sondern auch spektakuläre Ereignisse, die das ruhige Dorf- oder Stadtleben erschütterten. Oft glauben die Menschen, dass in ihrer Nachbarschaft nichts Schlimmes passiert, doch es gibt Ausnahmen, die die Idylle stören. Verbrechen geschehen dort, wo man es am wenigsten erwartet: in ländlichen Regionen oder inmitten gut situierten Gemeinschaften. Das Buch beleuchtet schwere Straftaten, die niemand für möglich gehalten hätte. Es stellt Fragen nach dem Wie und Warum: Wie kann eine Mutter ihre Tochter über Jahre malträtieren? Wie kam ein blutüberströmter Mann, der mit Pferden handelte, ums Leben? Die Autoren, darunter Thomas Beigang und Rainer Marten, haben spektakuläre Verbrechen recherchiert und neu zusammengefasst, wobei einige Fälle bis heute ungeklärt bleiben.
Unglaublich, wie viele Menschen in Deutschland täglich einfach so verschwinden. Die meisten von ihnen tauchen bald wieder auf. Zum Glück! Sie waren bei Freunden, auf Reisen oder nur mal raus aus dem Alltag. Einige aber bleiben fort, ohne ein Zeichen – für immer. Von solchen Fällen berichtet dieses Buch. Es sind Schicksale, die hier in der Region für Schlagzeilen sorgten. Menschen, die in die Stadt zum Kaffeetrinken wollten, die mit dem Fahrrad eine Rundreise unternahmen oder zum Spaziergang aufbrachen. Menschen, die aus dem Leben gerissen wurden. Wodurch? Warum? Für die Angehörigen bleiben quälende Fragen – und nicht selten gibt es eine späte Gewissheit, die das Schlimmste zu Tage fördert. Dieses Buch berichtet sachlich von solchen Geschehnissen, von geklärten Vermisstenfällen und von solchen, die bis heute auf Klärung warten. Und vielleicht hilft es dabei, Licht ins Dunkel zu bringen.