Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Heuberger

    Riechen und Fühlen
    De neus
    1,8Cineol und Linalool
    • 1,8Cineol und Linalool

      Wirkungen auf Kennwerte des autonomen Nervensystems und Aufmerksamkeits- leistungen des Menschen nach Inhalation und transdermaler Resorption

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Untersuchung analysiert die Wirkungen der Monoterpene 1,8-Cineol und Linalool auf das autonome Nervensystem sowie die subjektive Befindlichkeit und Vigilanz von gesunden Probanden. Dabei wurden die Duftstoffe entweder durch Inhalation oder transdermale Resorption verabreicht, wobei Kontrollgruppen Placebos erhielten. Überraschenderweise führte 1,8-Cineol zur Entspannung, während Linalool aktivierend wirkte. Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche physiologische Effekte, was auf verschiedene Wirkmechanismen hinweist und die wissenschaftliche Erforschung der Aromatherapie vorantreibt.

      1,8Cineol und Linalool
    • Riechen und Fühlen

      Wie Geruchssinn, Ängste und Depressionen zusammenspielen - Neue Wege der Behandlung

      Wie Geruchssinn und Gefühle zusammenhängen Gerüche begleiten uns durch unser ganzes Leben, wir können nicht atmen, ohne zu riechen. Doch wir nehmen Gerüche nicht immer in gleicher Weise wahr, sie ändern sich je nachdem, in welcher Stimmung wir sind. Das faszinierende Zusammenspiel von Geruchssinn und Emotionen erklären die Autorinnen, drei ausgewiesene Expertinnen, vor dem Hintergrund neuester wissenschaftlicher Forschungen. Sie zeigen, wie sich zum Beispiel bei Ängsten und Depressionen das Riechvermögen verändert und wie umgekehrt Duftstoffe die Heilung von psychischen Krankheiten unterstützen können. In einem großen Praxisteil werden anhand von Fallbeispielen konkrete neue Einsatzmöglichkeiten von Düften in der Aromatherapie sowie Tipps für deren Nutzung im Alltag vorgestellt.

      Riechen und Fühlen