Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Brox

    9 juillet 1964
    Plädoyer einer Randkultur
    Deutschland ohne Dach
    Kein Dach über dem Leben
    • Kein Dach über dem Leben

      Biographie eines Obdachlosen

      4,4(20)Évaluer

      30 Jahre lang lebte Richard Brox af der Straße und wurde bekannt wegen seiner Ratgeber-Website für menschen ohne Wohnung. Jetzt hat er seine Lebensgeschichte aufgeschrieben, schonungslos und offen. Eine Geschichte vom Dasein am Rand, die direkt ins Zentrum unserer Gesellschaft weist

      Kein Dach über dem Leben
    • Deutschland ohne Dach

      Die neue Obdachlosigkeit

      In «Deutschland ohne Dach» kommen Obdachlose selbst zu Wort. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, wie es sie dorthin verschlagen hat, was ihnen alltäglich widerfährt, was sie sich wünschen. Manche können erst von diesem Leben erzählen, wenn sie wieder ein Dach über dem Kopf haben. Die Autoren beschreiben darüber hinaus die dramatische Entwicklung in unseren Städten mit den wichtigsten Daten und Fakten und setzen sich mit Wegen auseinander, Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit endlich wirksam zu beseitigen. Denn es ist eine Frage der Würde! Mit einem Vorwort von Günter Wallraff.

      Deutschland ohne Dach
    • Richard Brox, Autor des Bestsellerbuches „Kein Dach über dem Leben“ hat sich für sein neues, zweites Buch über mehrere Monate in den geheimen Verbund des Rockermilieus begeben. Was er als Außenstehender hinter den Kulissen erfuhr und erlebte hat er in diesem authentischen, packenden und emotional sehr mitfühlenden Buch schonungslos niedergeschrieben. Im zweiten Teil des Buches „Plädoyer einer Randkultur“ beschreibt der Autor und Rocker Andreas Rammig aus seiner Sicht den hier porträtierten Motorradclub. Von der Entstehung in der Jugendzeit bis hin zur Gegenwart beschreibt Rammig sehr selbstkritisch und detailreich das Leben des Rockerclubs.

      Plädoyer einer Randkultur